Menü

DestinationBrand 20 – Markenstärke: Weinreise-Interessenten besuchten Rheinland-Pfalz besonders häufig

Im Rahmen der Studienreihe DestinationBrand wurde 2020 für die Reisedestination Rheinland-Pfalz die Markenstärke im deutschen Quellmarkt erhoben. Schwerpunkte der Studie sind die Erfassung der Bekanntheit, Sympathie, Besuchsbereitschaft und die Besuche in der Vergangenheit des Reiseziels Rheinland-Pfalz aus Sicht der deutschen Wohnbevölkerung.

 

Die definierten Interessensgruppen

Im Zuge der Auswertung wurden sechs für Rheinland-Pfalz relevante Interessensgruppen definiert. Jede dieser Interessensgruppen zeichnet sich durch ein allgemeines Interesse an einer Urlaubsaktivität aus, die für Urlaub in Rheinland-Pfalz relevant ist. Die sechs Interessensgruppen sind: die „Weinreise-“, „Kultur-“, „Natur-“, „Wellness-“, „Städtereisen-“, sowie „Kulinarik-Interessenten“. Dabei definieren sich z.B. die „Weinreise-Interessenten“ durch ein Allgemeines (d.h. reisezielunabhängiges) Interesse an der Urlaubsaktivität „Weinreise machen (z.B. Weinproben, Weinfeste besuchen, Weinbergwanderungen, Teilnahme an der Weinlese)“ aus. „Kultur-Interessenten“ zeigen ein Interesse an der Urlaubsaktivität „Kulturelle Einrichtungen besuchen / Kulturangebote nutzen“, usw. (Siehe Grafik 1)

Grafik 1: Definition der Interessensgruppen

Ausgewählt wurden die Interessensgruppen orientiert an den Geschäftsfeldern „Wein und Kulinarik“, „Natur und Aktiv“, „Kultur“ sowie „Wellness und Prävention“.

 

Bekanntheit und Sympathie von RLP als Urlaubsziel innerhalb der Interessensgruppen

Insgesamt liegt die Bekanntheit von Rheinland-Pfalz stabil auf gutem Niveau. Betrachtet man die Bekanntheit differenziert nach den Personen, die sich für die ausgewählten Urlaubsaktivitäten interessieren, zeigt sich, dass Rheinland-Pfalz besonders unter Natur-, Städtereisen- und Kulinarik-Interessenten als Urlaubsziel bekannter ist. Wichtig ist hier zu differenzieren, dass es um die Bekanntheit von Rheinland-Pfalz als Reiseland geht. Die Bekanntheit als Reiseziel ist der erste Schritt, um im Bewusstsein der potenziellen Gäste verankert zu werden. Ohne Marken-Bekanntheit ist keine Sympathie und ohne Sympathie keine Besuchsbereitschaft des Reiseziels möglich (vgl. Markenvierklang sowie Artikel zur Markenstärke vom 09.12.2021). (Siehe Grafik 2)

Grafik 2: Interessensgruppen: Bekanntheit von RLP als Reiseziel

 

Im nächsten Schritt wurde dann unter den „Kennern“ gefragt, ob sie das Reiseziel Rheinland-Pfalz auch sympathisch finden. Auch hier liegen die Bewertungen der Befragten innerhalb der Interessensgruppen über denen der gesamten Stichprobe. (Siehe Grafik 3.)

Grafik 3: Sympathie von RLP als Reiseziel

 

Besuchsbereitschaft innerhalb der nächsten drei Jahre

In der nächsten Stufe wurden die „Sympathisanten“ dann nach ihrem Interesse gefragt, Rheinland-Pfalz innerhalb der nächsten drei Jahre besuchen zu wollen. Dabei wird zwischen längere Urlaubsreisen sowie Kurzurlaubsreisen unterschieden. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die Befragten der Interessensgruppen ein größeres Besuchsinteresse zeigen. Dabei stechen besonders die Weinreise-Interessenten hervor, die ein deutlich höheres Interesse zeigen, einen Urlaub in RLP zu verbringen. (Siehe Grafik 4). Insgesamt ist bei alle Interessensgruppen das Besuchsinteresse höher als im Durchschnitt ausgeprägt. Dabei können sich alle Interessensgruppen Kurzreisen noch häufiger vorstellen. Im Zeitvergleich zeigt sich jedoch, dass das Interesse an längeren Urlaubsreisen nach Rheinland-Pfalz steigt. Gezielte Angebote (für die Interessensgruppen) können hier Anreize schaffen, einen längeren Urlaub in Rheinland-Pfalz zu planen oder einen Kurzurlaub zu verlängern.

Grafik 4: Besuchsinteresse für längere Urlaubsreisen und Kurzurlaub in RLP nach Interessensgruppen

Die Auswertung des Einflusses der Corona-Pandemie zeigt, dass langfristig innerhalb der Interessensgruppen keine negativen Effekte bzgl. des Besuchsinteresses zu erwarten sind.

 

Besuche in der Vergangenheit

Die letzte Stufe bildet die Abfrage, ob die Befragten Rheinland-Pfalz schon einmal besucht haben. Bei Betrachtung der Interessensgruppen zeigt sich, dass die Befragten insgesamt häufiger Urlaub in Rheinland-Pfalz gemacht haben. Hier wurde das Vorhaben aufgrund von Bekanntheit, Sympathie und Besuchsinteresse in die Tat umgesetzt.  Besonders Befragte mit dem Interesse an Weinreisen sowie Wellnessreisen geben an, schon einmal Urlaub in Rheinland-Pfalz gemacht zu haben. (Siehe Grafik 5)

Grafik 5: Besuchsverhalten in der Vergangenheit

 

Zusammenfassend:

  • Anhand der Ergebnisse zeigt sich, dass die ausgewählten Interessensgruppen zum Reiseziel Rheinland-Pfalz passen: Rheinland-Pfalz wird häufiger als Urlaubsziel gekannt, als sympathischer empfunden und das Besuchsverhalten in der Vergangenheit ist höher im Vergleich zu allen Befragten.
  • Ein negativer Einfluss der Corona-Pandemie auf das Besuchsinteresse innerhalb der Interessensgruppen ist nicht zu erkennen.

 

Quelle: inspectour international GmbH (2021). DestinationBrand 20 – Markenstärke Rheinland-Pfalz



Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Projektmanagerin Marktforschung
kroeber@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 (0) 261-91520-56 · Telefax: +49 (0) 261-91520-40


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel