Menü

Workshop “Zukunft des Radtourismus” der Landesmarketingorganisationen

Beitragsbild: Tourismuszentrale Saarland

Vom 2.-3. September trafen sich in Saarbrücken die zuständigen Radexperten der LMO aus ganz Deutschland mit Fachverbänden zu einem Workshop rund um die Perspektiven des Radurlaubs. Bei dem moderierten und als ergebnisoffen konzipierten Arbeitstreffen ging es darum, aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Radtourismus zu besprechen und Erfahrungen in den einzelnen Destinationen untereinander auszutauschen. Die vollständige Pressemeldung zum Workshop ist in der PDF nachzulesen PM Workshop und auch die Kollegen aus Brandenburg haben einen Ergebnisbericht veröffentlicht. Expertenaustausch zur “Zukunft des Radtourismus” | Tourismusnetzwerk Brandenburg (tourismusnetzwerk-brandenburg.de)

Da der Radtourismus für Rheinland-Pfalz eine große Bedeutung hat und auch im Rahmen des Geschäftsfeldes Natur & Aktiv weiter zu entwickeln gilt, war der Workshop für die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ein wertvoller Termin, um gemeinsame Ziele und Positionen mit den anderen Bundesländern zu ermitteln und nächste Schritte für die RPT abzuleiten.

Beim Workshop “Zukunft des Radtourismus” wurde deutlich, dass Rheinland-Pfalz noch mehr von den Zukunftstrends profitieren kann, wenn die Akteure in den einzelnen Bereichen koordiniert zusammenarbeiten. Die zunehmende Nachfrage nach Radurlaub und Raderholung bringt für die touristische Wertschöpfung Chancen mit sich, stellt die Verantwortlichen für Radwege und radtouristische Angebote aber auch vor enorme Herausforderungen, um den spezifischen Gästeansprüchen gerecht zu werden. Auch der Radverkehrsentwicklungsplan Rheinland-Pfalz 2030 – insbesondere das Handlungsfeld 7 “Radtourismus” – sieht Perspektiven in der Entwicklung von zielgruppenspezifischen Angeboten und gibt dazu Empfehlungen.

Interessenten an einem Austausch zur Weiterentwicklung des landesweiten Radtourismus können sich gerne mit mir in Verbindung setzen.

Kontakt: Karin Hünerfauth, huenerfauth@rlp-tourismus.de



Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Projektmanagerin Geschäftsfeld Natur & Aktiv / Tourismuspreis
huenerfauth@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 (0) 261-91520-18 · Telefax: +49 (0) 261-91520-6118

Die Autorin/der Autor war ggfs. schon in anderen Positionen innerhalb der RPT GmbH beschäftigt. Daher kann es sein, dass frühere Artikel der Autoren/des Autors zu anderen Themenbereichen im Tourismusnetzwerk eingestellt sind. Die jetzt aktuellen Zuständigkeiten finden Sie auf der Teamseite der RPT GmbH.
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel