Die Flut im Ahrtal und in den angrenzenden Gebieten in Nordrhein-Westfalen hat Häuser und Wohnungen von zahlreichen Menschen zerstört oder unbewohnbar gemacht. Viele Flutopfer leben derzeit noch immer in ihren beschädigten Häusern oder Wohnungen. Die Energieversorgung wird zum Herbst/Winter nicht wieder voll umfänglich sichergestellt werden können, so dass zahlreiche Wohnungen und Häuser in der kälteren Jahreszeit leider ohne Wärmeversorgung bleiben.
Um diesen Menschen sowie Helfern eine gute und sichere Unterkunft bieten zu können, schließen sich Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und Touristiker aus allen Regionen und Orten in ganz Rheinland-Pfalz, in Bonn, im Rhein-Sieg-Kreis, in der Naturregion Sieg und im Bergischen Land zusammen, um Betriebe mit freien Zimmern und Wohnungen in einem Unterkünfte-Vermittlungsportal für Betroffene der Flutkatastrophe und Helfer zu bündeln und auszuspielen. Dies wird auf Grundlage des landesweiten Destinations Management Systems Deskline® umgesetzt.
Das Vermittlungsportal wird in die Fluthilfe-Webseite der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. eingebunden:
https://www.ahrtal.de/flut-hilfe/unterkuenfte
Wie ist der Zeitplan?
• Die Datenerfassung kann sofort beginnen.
• Die Website wird am Montag, 06.09.2021 online gestellt werden.
• Betriebe, die später hinzukommen werden sukzessive ergänzt.
Wer kann teilnehmen?
1. Teilnehmen können alle Unterkunftsbetriebe aus ganz Rheinland-Pfalz, Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis, der Naturregion Sieg und aus dem Bergischen Land, die bereits in Deskline® erfasst sind und geschädigten Bürgern und Bürgerinnen aus dem Flutgebiet oder Helfern ihre Wohnungen oder Zimmer für einen längeren Zeitraum anbieten wollen, idealerweise zu günstigeren Konditionen.
2. Betriebe, die noch nicht im Deskline® erfasst sind, können sich an den örtlichen Stützpunkt wenden, um sich erfassen zu lassen. Die Vertragsvorlagen sind die bekannten Musterverträge (Stützpunkt-Leistungsträger). Sollten Sie Ihren Deskline® Stützpunkt nicht kennen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Regionalagentur. Diese nennen Ihnen dann den zuständigen Stützpunkt.
Wie kann ich als Unterkunftsbetrieb teilnehmen?
1. Interessierte Gastgeber wenden sich an ihren zuständigen Deskline® Stützpunkt* (Tourist-Information vor Ort).
2. Dort wird Ihr Betrieb für die Ausspielung im Vermittlungsportal freigeschaltet.
3. Über Ihren WebClient-Zugang oder Ihren Stützpunkt stellen Sie entsprechende Verfügbarkeiten ein (= Kontingent freischalten).
4. Bitte beachten Sie, dass eine Online-Buchbarkeit auf dieser Seite nicht möglich ist. Ihr Betrieb wird ausschließlich als anbietbar dargestellt. Die Kontaktaufnahme und Vermittlung zwischen dem “Gast” und Ihnen als Vermieter erfolgt ausschließlich telefonisch oder per E-Mail. Hier können Sie die Aufenthaltsdauer und den Preis individuell besprechen und festlegen.
5. Durch diese Vorgehensweise können Sie einerseits den Betroffenen und Helfern ihre Zimmer und Wohnungen anbieten (idealerweise zu vergünstigten Konditionen), andererseits bleibt ihr Angebot in den anderen Portalen für touristische Gäste zu den üblichen Konditionen verfügbar.
*Sollten Sie Ihren örtlichen Deskline® Stützpunkt nicht kennen, wenden Sie sich bitte an den Deskline® Verantwortlichen bei Ihrer Regionalagentur. Dort wird man Sie zum zuständigen Ansprechpartner weitervermitteln:
Was muss ich als Deskline® Stützpunkt tun?
Das Konzept mit den Workflows wurde in den KoRa Gruppen der AG Deskline® und der Deskline® Stützpunkte veröffentlicht.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Yves Loris, Leiter Online Marketing (loris@rlp-tourismus.de) & Vanessa Dusemund, Projektmanagerin Datenmanagement & Deskline® (dusemund@rlp-tourismus.de)