Menü

Zu verpachten: Hochwertiges Gasthaus im historischen Weingut im Herzen des Welterbe Tals

Objekt: Gutsausschank Weingut Friedrich Altenkirch
Adresse: Binger Weg 2, 65391 Lorch am Rhein
Region: Welterbe Oberes Mittelrheintal

Kurzprofil Gutsausschank Weingut Altenkirch in Lorch
Link zum Weingut: http://www.weingut-altenkirch.de

  • Das imposante Gebäude aus dem Jahr 1826 wurde in den vergangenen Jahren laufend saniert.
  • Das Weingut zählt zu den schönsten bewirtschafteten Weingütern im Mittelrheintal.
  • Das Weingut mit seinem Gutsausschank liegt eingebettet zwischen Weinbergen und dem Binger Weg.
  • Veranstaltungskapazitäten für bis zu 80 Gäste, davon 50 Sitzplätze auf der Sonnenterrasse
  • Tagungs – und Seminarraum
  • Eine Betreiberwohnung kann gestellt werden.
  • TOP Location durch die zentrale Lage im Rheingau und im romantischen Rheintal, dem Welterbe Oberes Mittelrheintal.
  • Beliebte und weltbekannte Urlaubsdestination „Romantischer Rhein“
  • Perfekte Ausgangsbasis für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge.
  • Eingebettet in beliebte touristische Ziele: zahlreiche Burgen und Schlösser, Rüdesheim, Loreley, u.v.m.

Kooperation mit Welterbe Gastgeber – Hotel Im Schulhaus***S
Zum Besitz der Verpächter-Familie gehört neben dem Weingut und 4 Ferienwohnungen das in 2013 eröffnete Welterbe-Gastgeber- Hotel Im Schulhaus ***S  www.hotel-im-schulhaus.com . Das Hotel verfügt über 44 Zimmer und wird als Garni-Betrieb geführt. Eine Kooperation mit dem Hotel ist sehr erwünscht. Dazu gehören z. B. die Bewirtung (Mittag – Abendessen) der Hotelgäste sowie gemeinsame Veranstaltungen und Vermarktungs-Kooperationen.

Touristisches Potential und Themen in Lorch/ Welterbe Oberes Mittelrheintal
Die Wisper Trails, ein 209 km großes Wanderwegenetz im Wisper Taunus, wurden in 2019 offiziell eröffnet. Gepaart mit der steigenden Beliebtheit fürs Wandern, entwickelt sich Lorch zum nachgefragten Wanderdomizil.

Die bereits seit 15 Jahren bekannten Fernwanderwege Rheinsteig und Rheinburgenweg erfreuen sich bei nationalen und internationalen Touristen ebenfalls ungebrochen großer Beliebtheit.  Lorch gilt dabei als beliebter Einstiegs- und Knotenpunkt für diese Strecken- und Rundwanderungen.

Neben Tagesgästen, die mit dem Zug oder eigenen PKWs anreisen, steigt die Nachfrage der Touristen, die mehrere Tage in Lorch / Hotel Im Schulhaus verweilen. Dabei werden Wanderarrangements ab 4 Tagen stets beliebter. Damit steigt die Nachfrage nach entsprechender Verpflegung der Gäste.

Rheinradweg – führt direkt an Lorch vorbei!
In 2029 findet die Bundesgartenschau (BUGA) im Welterbe Oberes Mittelrheintal statt. Lorch liegt mitten drin! Die Vorbereitungsphase wurde zum Jahresende 2020 abgeschlossen. Anfang 2021 ist die Bundesgartenschau 2029 gGmbH in die Durchführungsphase gestartet. Das Projekt BUGA 2029 ist eine „große Bühne“ für das Welterbe Oberes Mittelrheintal und eröffnet für alle Betriebe Chancen, sich und die Region einem noch größeren Publikum zu präsentieren.

Entfernungen nach/ bis zum Weingut Altenkirch, Lorch (inklusive Fahrzeiten):
Bahnhof Lorch: 150 m (1 Minute)
Schiffsanleger (KD Linie): 1,2 km (3 Minuten)
Hotel Im Schulhaus: 1 km (3 Minuten)
Rüdesheim: 12 km (20 Minuten)
Wiesbaden: 30 km (55 Minuten)
Mainz: 50 km (65 Minuten)
Koblenz: 50 km (1 Stunde, Nutzung der Fähre)
Loreley: 17 km (25 Minuten)
Frankfurt Flughafen: 70 km (70 Minuten) Objekt-

Kapazitäten und -Daten

  • Gesamtfläche 230 m²
  • Gutsausschank (gesamt)   80 Sitzplätze
    • Gastraum 1 mit Theke 45 Sitzplätze
    • Gastraum 2   35 Sitzplätze
    • Historisches Stube   15 Sitzplätze (abgetrennter Raum)
  • Außenbestuhlung Terrasse    50 Sitzplätze
  • Büro, Sozialräume, Wirtschafts- und Funktionsräume
  • Küche im EG ca. 48 m²
  • Parkplatz: 10 Plätze
  • Vom Weingut/ Gutsausschank zum Hotel besteht eine Verbindung zum gemeinsamen E-Mail-Server. Dieser kann gegen Kostenbeteiligung genutzt werden.

Beschreibung Gutsausschank:
Der einladende Gastraum ist in der Mitte durch eine Doppeltür abtrennbar.
Eine Raumhälfte kann für Tagungen und Seminare für eine Teilnehmergröße bis ca. 30 Personen eingesetzt werden. Professionelles Tagungsequipment inkl. entsprechendem Mobiliar und Ausstattung (Tagungstische, Flipchart, Pinnwand etc.) sind vorhanden.

In Kooperation mit dem Hotel Im Schulhaus werden Tagungen und Seminare im historischen Ambiente angeboten, nach dem Motto  “Tagen im Weingut – Schlafen im Schulhaus”.

Die großzügigen und historischen Wein-Gewölbekeller sind ebenerdig und vom Gastraum direkt zu begehen. Es handelt sich um 3 einzigartige 30 m lange Gewölbekeller, die als Stollen unten den Weinbergen liegen. Die Weinkeller bieten interessante Möglichkeiten zur Nutzung als Eventlocation, wie z. B. Weinproben, Adventsmarkt, Ausstellungen etc.

Außenflächen
Ein Highlight ist die Gutsterrasse auf der ersten Etage mit Blick auf den romantischen Rhein. Ein Lastenaufzug ermöglicht das Befördern der Mahlzeiten von der Küche in den Serviceraum der ersten Etage. Hier befinden sich auch eine Gläserspülmaschine, eine Vorbereitungstheke und Kühlungen.

Einrichtung und Ausstattung Gutsauschank
Die Innenausstattung des Gutsausschanks ist in einem sehr guten Zustand und besteht z. T. aus wertvollen antiken Möbeln. Die Tische, Stühle und Bänke sind aus hochwertigen Hölzern und strahlen eine einladende Gemütlichkeit aus. Die eigens für das Weingut angefertigte beleuchtete Theke im mittleren Bereich des Gutsausschankes ist komplett mit Kühlschränken ausgestattet.

Einrichtung und Ausstattung Küche
In der Küche befinden sich alle modernen Küchengeräte und Ausstattungen.

Einrichtung und Ausstattung Sozialräume, Büro und Wirtschafts-räume:
Im angrenzenden Wirtschaftsbereich der Küche befindet sich ein Kühlhaus (Größe 6qm), TK-Haus (Größe: 5 qm), sowie Möglichkeiten zur Lagerung für Lebensmittel, Geschirr etc.  Der Wirtschaftsraum ist von der Straße anlieferbar.
In der ersten Etage befinden sich:

  • 1 Büro mit 3 Schreibtischen
  • Personaltoilette
  • Gäste Toiletten
  • Büroraum / Aufenthaltsraum mit Schreibtisch und Sofa

Pachtbeginn: ab sofort möglich

Pacht: n. V.
Nebenkosten:
ca. 500,00 €
Termine zur Besichtigung sind ausschließlich direkt mit dem u. a. Kontakt zu vereinbaren.

Einzureichende Unterlagen:
Kurz-Präsentation Ihres Unternehmens (falls vorhanden)
Ideen zum Betriebskonzept für den Gutsausschank

Ansprechpartner
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:
Breuer-Hadwiger Hotelbetriebs GmbH & Co KG
z. Hd. Susanne Röntgen-Müsel (Direktorin Hotel Im Schulhaus)
Schwalbacher Straße 41, 65391 Lorch
susanne.roentgen@hotel-im-schulhaus.com



Industrie- und Handelskammer Koblenz · Referent Tourismus
duebner@koblenz.ihk.de · Telefon: 0261-106-306 · Telefax:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel