Menü

dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2021: Rheinland-Pfalz im Bundesvergleich weiterhin auf Platz 3 – Ergebnisse für RLP und Regionen

Auch in Rheinland-Pfalz sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie bei der Gästezufriedenheit deutlich zu spüren. Entgegen dem Trend der letzten Jahre geht die Gästezufriedenheit 2020 bundesweit  und in Rheinland-Pfalz zurück. Mit einem insgesamt sehr guten TrustScore von 87,0 (Ø Deutschland 85,8 von 100) kann Rheinland-Pfalz den dritten Platz hinter Bayern und Schleswig-Holstein erfolgreich halten.

Die Pandemie hat die Ansprüche der Gäste verändert und diese beeinflussen damit das Qualitätsbewusstsein und die Bewertungen. Alle Regionen in Rheinland-Pfalz verlieren dadurch im Vergleich zum Vorjahr. Die neuen Anforderungen sollten proaktiv angegangen werden, auch um die erstmals erfasste Gästezufriedenheit zum Thema Hygienemaßnahmen in den Bewertungen weiter zu verbessern und den damit verbundenen Erwartungen der Gäste besser gerecht zu werden.

dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2021: TrustScore – Gästezufriedenheit in Bewertungsportalen auf einen Blick
Gemeinsam mit ihrem Partner TrustYou veröffentlicht die Tourismusberatung dwif bereits seit 2010 das jährliche dwif & TrustYou-Destinationsranking für den Deutschland-Tourismus. Die Auswertungen geben Aufschluss darüber, wie sich die Qualität der Unterkünfte aus Sicht der Gäste entwickelt hat. Sentiment Analysen zeigen zudem detailliert die Verbesserungspotenziale im Beherbergungsgewerbe der jeweiligen Destination. Die Metasuchmaschine TrustYou wertet dabei alle Beurteilungen von Nutzer*innen zu Unterkünften in Deutschland auf den relevanten Online-Portalen aus. Mithilfe statistischer Verfahren ergibt sich der TrustScore als Zusammenfassung aller Bewertungen der vergangenen 24 Monate und bildet die Online-Reputation von Unterkunftsbetrieben auf einer Skala von 0 (negativste Ausprägung) bis 100 Punkten (positivste Ausprägung) ab. Der TrustScore stellt eine Art Gütesiegel dar: Auf einen Blick wird klar, wie gut oder schlecht ein Betrieb insgesamt bewertet wurde.


Ergebnisse:

Rheinland-Pfalz: Gästezufriedenheit sinkt
Entgegen dem Trend der letzten Jahre ist die Gästezufriedenheit in Rheinland-Pfalz für 2020 um 0,9 Punkte auf einen Wert von 87,0 zurückgegangen. Damit erreicht Rheinland-Pfalz zwar den schwächsten Wert seit 2018, kann jedoch seinen 3. Platz im Bundesvergleich hinter Bayern (88,6) und Schleswig-Holstein (87,2) behaupten. Sachsen (86,2) und Baden-Württemberg (86,0) folgen auf Platz 4 und 5. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 85,8 Punkten.

 

 

TrustScore der Regionen in Rheinland-Pfalz: Hunsrück rückt auf Platz 1
Die Top 3 der Rheinland-Pfälzischen Regionen bilden unverändert Hunsrück (TrustScore 88,7), Eifel (88,6) und Ahr (87,5). Der Hunsrück nimmt im Bewertungszeitraum 2020 den ersten Platz ein.

Insgesamt verlieren alle Regionen in Rheinland-Pfalz durch die Pandemie, jedoch zeigen sich deutliche Unterschiede in der Deutlichkeit der Verluste. Hunsrück und Rheinhessen bleiben mit -0,3 Punkten in der Gästebewertung vergleichsweise stabil. In den Regionen Mosel-Saar (-1,2), Rheintal (-1,4) und Ahr (-1,6) sank die Zufriedenheit deutlich stärker. Alle Regionen bis auf Rheinhessen und das Rheintal liegen über dem bundesweiten Durchschnitt von 85,8. Aufgrund der besonderen Umstände in 2020 durch die Corona-Pandemie sollte die Verschlechterung der Werte zwar nicht überbewertet, die Entwicklung jedoch beobachtet werden. Aufschluss über Angriffspunkte zur Verbesserung der Gästezufriedenheit geben die Sentiment-Analysen.

Insgesamt zeigt sich im dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2020 der über 140 deutschen Regionen, dass viele Mittelgebirgsregionen in Sachen Gästezufriedenheit punkten konnten: Hunsrück und Eifel platzieren sich unter den Top 20. In den Top 30 sind sogar insgesamt sechs Rheinland-Pfälzische Regionen zu finden (Hunsrück, Eifel, Ahr, Mosel-Saar, Naheland und Pfalz). Lediglich das Rheintal platziert sich im unteren Drittel. 

 

 

Sentiment Analysen: Aufschluss zur Verbesserung der Gästezufriedenheit
Im Rahmen der dwif-Auswertungen in Kooperation mit TrustYou können neben dem jährlichen Score zur Unterkunftsbewertung durch die sogenannten Sentiment Analysen auch Aussagen zu Unterkategorien (Service, Zimmer, Essen & Trinken etc.) getroffen werden.
Die Analyse erfasst die in den Freitexten der Bewertungsportale geäußerten Meinungen der Gäste zur Unterkunft und wertet diese über Algorithmen aus. Sie geben Aufschluss über Handlungsbedarf und Verbesserungspotenzial in einzelnen Bereichen des Beherbergungsmarktes und können als Frühindikatoren auf Reinvestitionsbedarfe hinweisen.

Insgesamt schneidet Rheinland-Pfalz in allen Kategorien bis auf die Internetverfügbarkeit überdurchschnittlich ab. Besonders zufrieden sind die Gäste in Rheinland-Pfalz mit dem Service (TrustScore 92,8), der Location (91,6) und dem Hotel (90,2). Der neu dazugekommene Covid Score, also die Gästezufriedenheit rund um das Thema Hygienemaßnahmen, fällt für 2020 noch sehr verhalten aus und bildet gemeinsam mit dem Preis und der Internetverfügbarkeit das aktuelle Unzufriedenheits-Trio – sowohl bundesweit als auch für Rheinland-Pfalz.

Der Covid Score liegt für Rheinland-Pfalz mit 70,8 Punkten deutlich über dem Bundesdurchschnitt (66,4 Punkte von 100). Nichtsdestotrotz müssen die Anstrengungen im Bereich Hygiene von den Gasthäusern weiterverfolgt und intensiviert werden, damit dies perspektivisch auch in den Bewertungen positiv zu Buche schlägt. Besonderes sollte hier auf eine transparente und proaktive Kommunikation ggü. den Gästen im Hinblick auf aktuelle Einschränkungen im Angebot geachtete werden. Darüber hinaus zeigt sich Regionen übergreifend Verbesserungspotential hinsichtlich der Internetverfügbarkeit.

 

 

Sentiment Analysen Regional: Kategorien zwischen den Regionen insgesamt auf vergleichbarem Niveau

Insgesamt scoren die Kategorien im regionalen Vergleich auf ähnlichem Niveau. Besonders hohe Werte erreichen z.B. die Region Mosel-Saar in der Kategorie Service (TrustScore 93,4), Hunsrück in Location (94,5) und Hotel (91,8) oder auch die Region Westerwald-Lahn bzgl. Essen & Trinken (85,6) und Außenanlage (87,3).

Jede Region zeigt Stärken und Schwächen, die mit Hilfe der Ergebnisse individuell identifiziert und ggf. langfristig verbessert werden können.

 

 


Zusammenfassung:

  • TrustScore als Gütesiegel: Auf einen Blick wird klar, wie gut oder schlecht ein Betrieb insgesamt bewertet wurde
  • Rheinland-Pfalz im Bundesvergleich mit einem sehr guten Wert auf Platz 3 (Position gehalten)
  • Alle Regionen verlieren (leicht)
    • jedoch aufgrund Corona-Einfluss abwarten
    • neue Anforderungen proaktiv angehen
    • Kommunikation und Transparenz wichtig um Frustration bei Gästen zu vermeiden (z.B. bei Einschränkungen aufgrund von Corona-Verordnungen)
  • Zufriedenheit regional unterschiedlich ausgeprägt: Sechs RLP-Regionen platzieren sich in der Top 30; Hunsrück und Eifel Top 20
  • TrustYou Sentiment Analyse: Alle Kategorien bis auf Internet überdurchschnittlich im Bundesvergleich
  • Stellschrauben in der eigenen Region erkennen
  • Kategoriewerte zwischen den Regionen insgesamt auf vergleichbarem Niveau

 

Quelle: dwif 2021, Presseinformation der dwif-Consulting GmbH vom 03. Mai 2021, Daten: TrustYou GmbH



Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Projektmanagerin Marktforschung
kroeber@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 (0) 261-91520-56 · Telefax: +49 (0) 261-91520-40


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel