Beitragsbild: ©-SchUM-Staedte-e.V.
Die Innovationskraft der drei jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz seit dem Mittelalter kann entdeckt und erlebt werden, in der Ausstellung im Raschi-Haus Worms, im Begleitkatalog und auch in der kostenlosen App (Google und Apple Store). Man kann erfahren, was SchUM ist, und wie die Ausstellung entstand. Zu jeder Themeninsel der Ausstellung wird ein Überblick gegeben. So kann man vor Ort die Ausstellung selbstständig erkunden. Auch von Zuhause bekommt man auf diese Weise einen Überblick über die Ausstellung. Man kann den Text lesen oder das Audiofile hören. Ein Glossar und eine Zeittafel oder kleine Hörspiele ergänzen das Angebot in deutscher und englischer Sprache.
Eine Ausstellung und Angebote der Stadt Worms mit dem Jüdischen Museum Worms in Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) und des SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V. Gefördert von der Stiftung „Gut.für die Region“ der Sparkasse Worms-Alzey-Ried.
Foto: © SchUM-Städte e.V.
Quelle: Stadt Worms