Menü

Wahrnehmung von Mittelgebirgen und Alpenregionen in Zeiten von Covid-19

Im Rahmen von Destination Brand 20 wurden von Oktober bis Dezember 2020 bevölkerungsrepräsentative Onlinebefragungen von inspektour (international), in Kooperation mit dem DITF an der FH Westküste, in zehn zentralen Outgoing-Märkten durchgeführt und der Markenwert zahlreicher Berglandschaften und der Einfluss von Covid-19 auf die Besuchsbereitschaft bewertet. Darüber hinaus wurden allgemeine Rahmenbedingungen für diese Regionen wie das allgemeine Interesse an verschiedenen Urlaubsaktivitäten -Wandern, Rad fahren, Mountainbike fahren, Bergsteigen, Klettersteigen – oder die kurz- und mittelfristigen Reisepläne evaluiert.

Ellen Böhling von inspektour präsentierte am 25.03.21 im Zuge des Webinars ausgewählte Ergebnisse der Studie Destination Brand 20. Mehr als hundert Vertreter von Destinationsmanagementorganisationen aus Deutschland, Österreich und Italien nahmen an dem Webinar teil.

Das Handout zum Webinar mit den Kernergebnissen für Mittelgebirge und Alpenregionen aus Deutschland, Österreich und Italien können Sie hier herunterladen.

Quelle und Rückfragen:

Ellen Böhling (ellen.boehling@inspektur.de)



Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Projektmanagerin Geschäftsfeld Natur & Aktiv / Tourismuspreis
huenerfauth@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 (0) 261-91520-18 · Telefax: +49 (0) 261-91520-6118

Die Autorin/der Autor war ggfs. schon in anderen Positionen innerhalb der RPT GmbH beschäftigt. Daher kann es sein, dass frühere Artikel der Autoren/des Autors zu anderen Themenbereichen im Tourismusnetzwerk eingestellt sind. Die jetzt aktuellen Zuständigkeiten finden Sie auf der Teamseite der RPT GmbH.


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel