Beitragsbild: ©Eifel Tourismus
Dabei haben sich die mit der Eifel Tourismus GmbH kooperierenden Gastgeber voll auf den weiter verstärkten Trend zu kurzfristigen Anfragen und Planungen eingestellt. Entsprechend aktuell ist die Konzeption der Angebote. Sie sind damit in der Lage, Wertschöpfung direkt in die Region zu bringen und zu erhöhen. Zugleich ist optimale Besucherlenkung ein Thema der Angebote – sie bietet Sicherheit in Pandemiezeiten und vor allem auch eine komfortable Orientierung für die Gäste. Dabei unterstützen zunehmend digitale Lösungen. „Die Digitalisierung sehen wir als Motor, um die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe abzusichern“, erläutert Klaus Schäfer, Geschäftsführer der Eifel Tourismus GmbH, die Rahmenbedingung für eine Weiterentwicklung der Tourismusregion Eifel.
Sehr zuversichtlich zeigt sich auch der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende der Eifel Tourismus GmbH Heinz-Peter Thiel. Er bringt die Kernbotschaft der Eifel so auf den Punkt: „Der Lockdown und die damit verbundenen Verluste können den Tourismus in der Eifel nicht in die Knie zwingen. Alle Partner sind hier näher zusammengerückt, packen die zukunftsfähigen Projekte gemeinsam an und antworten auf die Herausforderungen der kommenden Jahre“.