Nach mehreren Monaten der Zwangspause war der Restart der beiden Freizeitmessen CARAVAN SALON und TourNatur laut Aussage der Messeleitung ein voller Erfolg. Zeitgleich starteten die beiden Veranstaltungen am 04.09.20 auf dem Düsseldorfer Messegelände, auf dem selbstverständlich die aktuellen Corona Hygiene- und Schutzbestimmungen für Besucher und Aussteller umgesetzt wurden. Hier geht es zur Pressemeldung der Messe Düsseldorf.
Auch in diesem Jahr fand das vom Deutschen Wanderverband initiierte Fachforum Wandern statt. Dabei ging es neben der Vorstellung der neuen Webseiten des Wanderverbandes auch um die Präsentation der neuen Erkenntnisse des “Wandermonitors”. Darin stellte Prof. Heinz-Dieter Quack von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften die Befragungsergebnisse von Wandergästen vor. Schwerpunkt war diesmal die Befragung nach der Bereitschaft zur Übernachtung in außergewöhnlichen Schlafmöglichkeiten, wie Baumhäuser, Trekkingcamps oder Tiny Houses.
Erik Neumeyer und Liane Jordan stellten die Ergebnisse des Branchen-Blitzlichtes “Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Wandertourismus in Deutschland” vor, das durch den Wanderverband im Sommer 2020 erhoben wurde. Dabei wurde von der Zunahme der Wandernachfrage von über 90 % berichtet, genauso wie der verstärkte Trend zur Nutung von Halbtags- und Tagestouren sowie zertifizierter Wege und Famlienwegen. Dieser Trend zu Tagestouren hatte nach Einschätzung der Experten einen Anstieg der Tagesgäste im Segment Wandern um 2/3 zur Folge.
Alle Ergebnisse des Fachforums können von der Internetseite des Wanderverbandes herunter geladen werden.
Mehr Service an rheinhessischen Radwegen – das hat sich die Rheinhessen-Touristik auf die Fahnen geschrieben. Radfahren ist ein absolutes Trendthema und die Nachfrage nach gut ausgebauten und ausgestatteten Radrouten für den nächsten Ausflug oder Urlaub ist groß. Die Radwegeinfrastruktur in Rheinhessen soll diesem Anspruch folgen. Das ist erklärtes Ziel der Neuausrichtung des Radtourismus bis 2025 und steht im Pflichtenheft des „Radtouristischen Entwicklungsplans für Rheinhessen“.
Bei der Verbandsgemeinde Kastellaun ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Kauffrau für Tourismus und Freizeit (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.
„Zum Wohl. Die Pfalz.“ – das ist nicht nur der Werbeclaim der Weinwerbung, wie auch vieler touristischer Bereiche und Organisationen, das ist vor allem Ausdruck eines Lebensgefühls hier in der Pfalz. Das ist – verkürzt gesagt – die Pfalz in vier Worten.