
Beitragsbild: Christian Dübner
Einführung
Als Trainer und Berater hilft Michael Faber lokalen Betrieben bei der Online-Vermarktung. Mit 7 digitalen Praxistipps zeigt er, wie Sie Ihr lokales Unternehmen digital vermarkten. Das Webinar findet im Rahmen der „
Digitalen Woche der IHK Koblenz“ statt.
.
Termin
Wir laden Sie herzlich zu diesem
kostenfreien Webinar im Rahmen der „
Digitalen Woche der IHK Koblenz“ ein am
Donnerstag, 12.11.2020 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
.
Inhalte
- Lokale Brancheneinträge
Sie sind die Telefonbücher von heute. Nutzen Sie lokale Brancheneinträge, um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in Suchmaschinen zu optimieren.
.
- Eigene Website
Die eigene Website ist die digitale Visitenkarte und für viele Unternehmen nach wie vor die Basis der eigenen Online-Präsenz. Die Website informiert potenzielle Kunden über die Produkte und prägt heute maßgeblich den ersten Eindruck des Unternehmens. Und dieser soll doch gut sein, oder?
.
- Facebook
Mit über 40 Millionen aktiven monatlichen Nutzern in Deutschland ist Facebook nach wie vor eine interessante Plattform, um seine Sichtbarkeit online auszubauen. Neben den eigenen Personenprofilen bieten Unternehmensseiten, Gruppen und Anzeigen eine gute Möglichkeit (potenzielle) Kunden regelmäßig zu erreichen. Dabei gilt heute die besten der über 30 verschiedenen Beitragsformate zu nutzen, um eine optimale Reichweite und sein Ziel zu erreichen.
.
- Instagram
Die Facebook-Tochter Instagram hat in den letzten zwei Jahren ein hohes Wachstum vollzogen und ist mit über 30 Millionen aktiven Nutzern in Deutschland ein attraktives Portal für Unternehmen und Werbetreibende geworden. Der Fokus von Instagram liegt auf Fotos und Videos und Beiträge erreichen eine höhere Interaktionsquote als auf Facebook. Instagram und Facebook lassen sich zur Arbeitserleichterung bei der Content-Produktion gemeinsam nutzen.
.
- Messenger Marketing
WhatsApp ist mit über 58 Millionen täglich aktiven Nutzern das größte soziale Netzwerk in Deutschland. Über das Netzwerk kommunizieren Freunde und Bekannte 1:1 oder in Gruppen miteinander. Für Unternehmen sind dabei die Chats als Kanal für den Kundenservice, Broadcastlisten und Status-Updates vielversprechend, um mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben.
.
- Online-Werbung
Vielfältige Möglichkeiten bieten Online-Werbung wie Banner, Videos und Textanzeigen über das Facebook-Werbenetzwerk, Google Ads und Google Ads Express, um unsere Zielgruppe online zu erreichen. Der Clou: Man kann die Ausspielung unter anderem auf die Region und Zielgruppen beschränken.
.
- Newsletter
Ein Newsletter ist ein effizientes und kostengünstiges Instrument, mit bestehenden Kunden zu kommunizieren. Neben den E-Mail-Adressen der Bestandskunden sollte man überlegen, wie man über Online- und Offline-Kampagnen an Adressen von potenziellen Kunden kommt.
.
Veranstaltungsablauf
1) Begrüßung und Einführung (5 Minuten)
Christian Dübner, IHK Koblenz
.
2) Wie kleine Unternehmen digital groß rauskommen (45 Minuten)
Michael Faber, Tourismuszukunft
.
3) Austausch und Diskussion (10 Minuten)
Moderation: Christian Dübner, IHK Koblenz / Michael Faber, Tourismuszukunft
.
Referent
Michael Faber ist Netzwerkpartner und Geschäftsführer Touristik des Experten-Netzwerks Tourismuszukunft. Der Reisebüro-Inhaber und studierte Touristiker (M.A.) berät seit 2005 touristische Unternehmen im Bereich Social Media, Online-Marketing und Reisevertrieb. Zuvor war der Online-Experte bei verschiedenen touristischen Unternehmen operativ tätig und ist Gründer eines Reiseveranstalters. Er ist Beirat Social Media beim Verband Internet Reisevertrieb und wurde in den Tourismusausschuss der IHK Koblenz berufen.
.
Über die Digitale Woche der IHK Koblenz
Die zurückliegenden Monate haben in vielen Unternehmen in Sachen Digitalisierung einen enormen Schub ausgelöst. Dabei zeigte sich aber auch: Die Umsetzung digitaler Prozesse zur Reorganisation und Neustrukturierung von Arbeit, Produktion, Services oder gar kompletter Geschäftsmodelle erfordert einen hohen Bedarf an Know how.
.
An diesem Punkt wollen wir unterstützend ansetzen und haben dazu für Sie eine ‚
Digitale Woche‘ konzipiert: Vom 9. bis 13. November bieten wir Ihnen täglich vier voneinander unabhängige Online-Termine zu verschiedenen digitalen Themen an. Jeder Termin dauert dabei exakt eine Stunde, die einzelnen Themen werden in Form von Webinaren, Webmeetings, Interviews oder Round Tables aufbereitet und präsentiert. Alle Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei!
.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum
06.11.2020 verbindlich für das Webinar „
Wie kleine Unternehmen digital groß rauskommen“ an. Zur
Anmeldung. Die Zugangsdaten werden jeweils vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugestellt. Der Termin wird über ZOOM angeboten.