Das Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz ist wieder um einen Partner reicher und bindet somit einen weiteren wichtigen Baustein im System des Tourismus im Land mit ein.
Wir freuen uns, dass der Nationalpark Hunsrück-Hochwald künftig auch das Portal des Tourismusnetzwerkes mit bespielen wird, um über aktuelle Entwicklungen, Neuerungen, Veranstaltungen und vieles mehr im Gebiet des Nationalparks zu berichten und so zur weiteren Vernetzung der Akteure des rheinland-pfälzischen Tourismus beitragen wird.
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt verborgen, in einer ländlich geprägten Region, je ca. eine Autostunde von Trier, Saarbrücken und Mainz entfernt. Er erstreckt sich in einer Fläche von 10.000 ha über die Hochlagen des Hunsrücks. Wanderer finden hier ein Refugium der Erholung und Naturschützer ein wichtiges Großschutzgebiet, in dem Natur wieder Natur sein darf.
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ein Entwicklungsnationalpark. Schritt für Schritt überlässt man hier der Natur die Regie. Seltene und störungsempfindliche Tier- und Pflanzenarten finden beste Lebensbedingungen. Neben Schwarzstorch und Schwarzspecht gibt es im Nationalpark Hunsrück-Hochwald eine hohe Anzahl an Wildkatzen. Der Hunsrück ist einer der deutschlandweiten Hauptverbreitungsgebiete dieser bedrohten Wildtierart.
(Quelle: www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de)
Wir freuen uns, auch nun hier im Rahmen des Tourismusnetzwerkes mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald zusammenzuarbeiten und auf viele interessante Beiträge, Diskussionen und Austausch.