Nicht erst seit Corona suchen immer mehr Besucher Erholung und Ausgleich in der Natur und naturnahen Räumen. Gerade an Hotspots führt die steigende Nachfrage zu Besucherdruck und gelegentlich zu Konflikten. Viele Naturparks und Erholungsregionen erleben aktuell einen Besucher-Run von beispielsweise Wanderern, Spaziergängern, Joggern, Radfahrern, Mountainbikern und Reitern. Hier kann eine gezielte Besucherlenkung, wie sie zum Teil bereits stattfindet, helfen.
Seit 2018 arbeitet das Mountainbike Tourismusforum Deutschland e.V. an einer Leitlinie für Besuchermonitoring in Naturräumen. Hierzu findet am 05.08.2020 um 14 Uhr (neuer Termin) ein virtuelles Zoom-Meeting zum Austausch mit Verwaltungen von Schutzräumen und Aktivtouristikern statt.
Weitere Informationen zur Leitlinie, zum Meeting und zur Anmeldung sind hier zu finden: https://mtf.bike/besuchermonitoring
Über das Mountainbike Tourismusforum:
Das Forum arbeitet für die Professionalisierung des nationalen Mountainbike-Tourismus. Dazu agiert es als Denkfabrik und fungiert als Raum zur Vernetzung und zum Dialog. Es versteht sich als wesentliche Schnittstelle bei der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums und stadtnaher Erholungsangebote für die Akteure der Branche – für Touristiker und Gastgeber, Guides und Veranstalter, Politik und Verwaltung, Forst und Naturparke, Hersteller und Händler, Produktentwickler und Trailbauer, Akademiker und Fachverbände, Medienvertreter und Messen, Berater und Investoren. (www.mountainbike-tourismusforum.de)