Der seit 2007 als Grundlage dienende Beschilderungsleitfaden „Infotafeln & Erlebniswege in der Vulkaneifel“ wurde neu gestaltet und um die Bereiche Muße-Pfade, Eifelblicke und barrierefreie Beschilderung ergänzt.
Der Beschilderungsleitfaden gibt einen Überblick über die Umsetzung der Beschilderung im Naturpark- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel. Es wird auf Grafik, Inhalte und Ständersysteme eingegangen. Es werden verschiedene Tafeltypen vorgesellt, die in der Region umgesetzt werden sollen, mit der Zielsetzung die gesamte Region in einem einheitlichen Erscheinungsbild präsentieren zu können.
Es gibt Leitsysteme, die den Besuchern zur Orientierung im Gelände dienen wie zum Beispiel Empfangstafeln, Thementafeln, Eifelblicke und barrierefreie Beschilderung. Diese führen die Besucher entlang der Wanderwege der Vulkaneifel und geben Informationen zu landschaftlichen und kulturellen Highlights und geologischen Phänomenen.
Die Beschilderung der Muße-Pfade beinhaltet „Storytelling-Punkte“ an ausgewählten Standorten der Vulkaneifel. Hierfür sind besondere Mußeplätze eingerichtet.
Die Beschilderung der „Eifelblicke“ zeigt Panorama-Aussichten der Vulkaneifel. Diese Eifelblicke sind barrierefrei eingerichtet. Die Vorgaben der „barrierefreien Beschilderung“ sind dem Leitfaden der Rheinand-Pfalz-Tourismus GmbH entnommen. Alle Schilder sind für Rollstuhlfahrer unterfahrbar und in Schrift und Kontrast so gestaltet, dass eine leichte Lesbarkeit gewährleistet ist.
Für weitere Informationen zu den Themen „Barrierefreiheit umsetzen“ oder einer barrierefreien Zertifizierung in der Tourismusbranche (z.B. geplante Umbaumaßnahmen in Ferienwohnungen/Hotels/Campingplätzen) steht der Naturpark- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel gerne zur Verfügung: Janet Serwaty, Tel: 06592-933-449, janet.serwaty@vulkaneifel.de.
Kontakt und weitere Informationen:
Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel
Irene Sartoris
Mainzer Straße 25, 54550 Daun
Email: irene.sartoris@vulkaneifel.de
31. Januar 2023
Tourist-Information im Forum Confluentes wurde wiederholt für Qualität und Service ausgezeichnet und ist im Rahmen der Q-Zertifizierung des bundesweiten Qualitätssiegels „ServiceQualität Deutschland“ auf Q2-Level aufgestiegen.
Der ADFC bietet Prüferschulungen für Einsteiger an, um radfreundliche Betriebe zu zertifizieren. Für die Schulungen am 14. und 15.02.2023 sind noch Plätze frei.