Roadmovie auf rheinhessisch
„Rheinhessen erleben“ ist der Titel der neuen Filmreihe, die das Weinland in einer Reise von sieben Episoden vorstellt. Dass es ein Roadmovie geworden ist, überrascht nicht. Schließlich geht es um das größte deutsche Weinbaugebiet. Aber auch die Vielfalt der Themen und Geschichten lässt sich auf einer Reise von Ort zu Ort am Schönsten vermitteln.
Die beiden Organisationen Rheinhessen-Touristik GmbH und Rheinhessenwein e.V. haben zwei Protagonisten auf eine Reise durch Rheinhessen geschickt. Ziel ist es, Rheinhessen so zu zei-gen, wie es ist – herzlich, gastfreundlich, innovativ mit vielen Kompetenzen und Erfolgsgeschichten, mit dem Wein, dem Rhein, den Hügeln und der Weite – Heimat pur – “einfach rhoihessisch“. Die Motivation dahinter: Lust und Laune auf Rheinhessen zu ma-chen, und zwar durch Interessante Geschichten über Land und Leute.
Digital gedacht
Ziel des Konzeptes ist es, spannende Stories in bewegten Bildern zu erzählen, die auch alle für sich alleine begeistern. Produziert wurden die Videos als Futter für die Online-Werbung der Rheinhessen-Touristik GmbH und der Weinwerbung Rheinhessenwein e.V.. Passgenau für die jeweiligen Kanäle gibt es die Episoden für die Website und den Youtube-Kanal, noch kürzere Schnipsel für facebook und Instagram. Dieses kanalbezogene Kommunikationskonzept führte weg vom einen großen Imagefilm zu einem medialen Baukasten, der individuell zusammengesetzt und einsetzbar ist. Damit werden die Zielgruppen genau da mit inspirierenden, nachhaltig wirkenden Bildern bedient, wo sie digital unterwegs sind.
Im VW-Bus durch Zeit und Raum
Die Protagonisten der Geschichten, Uschi und Lennart, machen sich in einem Oldtimer-VW-Bus auf die Reise durch das Land der tausend Hügel. Sie, die erfahrene Köchin, bekennende Rheinhessin, Kultur- und Weinbotschafterin ist seine allwissende Begleiterin. Er, der zugereiste Berliner, Journalist und stets neugierige Weltenbummler erlebt an ihrer Seite Wein, Land und Leute in Rheinhessen.
Die Storys kitzeln auf humorvolle Weise das Innenleben der Region heraus. Die Bedeutung des Weinbaus, das Erlebnis der sanften Weinhügel, historische Baudenkmäler, urbanes Kulturleben, Wandern und kulinarische Genüsse sind die Themen – der bunte Mix macht die Episoden kurzweilig und interessant, so wie es der Urlaub im Weinland ist.
Die Träger des LEADER-geförderten Projektes sind die regionale Weinwerbung Reinhessenwein e.V. und die Rheinhessen-Touristik GmbH.
Gezielte Kommunikation
Für jeden Kanal gibt es einen Fahrplan.
Beginnend am kommenden Freitag, dem 05.06.2020, gibt es auf dem Youtube-Kanal jeden Freitag um 18:00 Uhr, sieben Wochen lang, eine Episode zu sehen.
Begleitend gibt es Beiträge auf Facebook, Instagram und im Rheinhessen-Newsletter, #rheinhessenerleben.
Rheinhessen erleben. Lennart
Rheinhessen erleben. Uschi
Rheinhessen erleben. Radwege
Rheinhessen erleben. Mainzer Dom
Im Rahmen des Förderprogramms „Restart III“ des Landes Rheinland-Pfalz haben die Rheinhessen-Touristik und die Tourismusorganisationen der Städte Mainz und Worms, mainzplus CITYMARKETING und die Tourist Information Worms, entschieden, die Mittel für eine gemeinsame Maßnahme zu verwenden und damit die größtmögliche Sichtbarkeit zu erreichen. In den kommenden Monaten wird es eine onlinebasierte Kampagne geben, die alle zielgruppenrelevanten Kanäle bedient und von einer externen Agentur gesteuert wird, um zeitnah auf Effekte und Reaktionen reagieren zu können.
Tourismus November 2022: Mehr Gäste und Übernachtungen als im Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen lag bis einschließlich November 2022 bei 20 Millionen.