Zum zweiten Mal lobt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Bundesteilhabepreis aus. Mit insgesamt 17.500 Euro werden die drei besten Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte prämiert, die vorbildlich für einen inklusiven Sozialraum sind und bundesweit auf Kommunen oder Regionen übertragbar sind. Mehr Teilhabe für alle ist das Ziel.
Das Thema in diesem Jahr lautet: “Perspektive auch in Corona-Zeiten: Barrierefrei reisen in Deutschland”. Bewerbungsschluss ist Freitag, der 31. Juli 2020.
Für den Bundesteilhabepreis 2020 sucht das BMAS gute Beispiele rund um das barrierefreie Reisen, auch in der COVID-19 Krise und darüber hinaus. Der Anspruch ist, Reisen, Freizeit und Erholung für alle Menschen gleichberechtigt und ohne Hindernisse sowie Barrieren zu ermöglichen. Dabei sollen auch die COVID-19-bedingten Einschränkungen, wie z. B. Reise- und Kontaktbeschränkungen berücksichtigt werden. Dies gilt sowohl für Pauschal- als auch für Individualreisen. Angestrebt wird, eine barrierefreie touristische Servicekette zu gewährleisten.
Weitere Informationen rund um den Bundesteilhabepreis finden Sie unter www.bundesteilhabepreis.de.
Haben Sie noch Fragen zum Preis oder zur Ausschreibung? Diese beantwortet Ihnen gerne Dr. Petra Zadel-Sodtke: E-Mail: petra.zadel-sodtke@kbs.de, Telefon 030/259 36 78-0.
Nachstehend können Sie sich folgende Unterlagen runterladen:
Ausschreibungsunterlagen
Bewerbungsformular
Teilnahmebedingungen
Die Open Data Tourism Alliance (ODTA) einigte sich bei ihrem Treffen in Linz (24.-25. Mai 2023) auf gemeinsame technische Normen und Standards für touristische Informationen.
Die Cittaslow-Gemeinde Maikammer im Landkreis Südliche Weinstraße in der Pfalz ist durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald als „Gemeinde unter den Sternen“ zertifiziert wurden. Hierfür hatte sich der Ort per Gemeinderatsbeschluss beworben. Bisher wurde eine solche Auszeichnung nur an Rumbach in der Südwestpfalz verliehen.