Menü

Das Rückgrat des Deutschlandtourismus retten. Maßnahmen für Klein- und Mittelstand auf den Weg bringen

In beeindruckender Geschwindigkeit bringen Bund und Länder aktuell Hilfsmaßnahmen und Unterstützungsleistungen für die deutsche Wirtschaft auf den Weg. Neben den Rettungskrediten für alle Unternehmensgrößen konzentriert sich die Bundesregierung bei den nicht rückzahlbaren Zuschüssen bisher ausschließlich auf Kleinstunternehmen und Soloselbständige.

„Bisher offen bleibt aber das Rettungspaket mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen für das Rückgrat des Deutschlandtourismus, den Klein- und Mittelstand mit mehr als 10 Beschäftigten. Eigentlich alle Bundesländer haben das erkannt und bieten solche Hilfen bereits an. Jetzt muss auch der Bund handeln und die Landesprogramme flankieren“, plädiert daher Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbands (DTV), ausdrücklich an die politischen Entscheidungsträger.

Der DTV hat bereits in der vergangenen Woche in seinem Forderungskatalog konkreter Maßnahmen zur Sicherung des Deutschlandtourismus ein Bundesprogramm mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen auch für Akteure mit 11 bis 249 Arbeitnehmern angemahnt. So sollen Liquiditätsengpässen entgegengewirkt und Arbeitsplätze erhalten werden. Diese Forderung wurde am 24. März 2020 an die Bundesregierung übermittelt.

Quelle: DTV-Pressemeldung vom 25.03.2020



Redaktionsteam Tourismusnetzwerk
Der Inhalt dieses Artikels wurde uns von einem externen Partner zugeliefert.

Die redaktionellen Standards des Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz gelten für jeden Artikel.

E-Mail: info@tourismusnetzwerk.info
Telefon: +49 (0) 261-91520-0
Kategorien:
Allgemein


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel