Am 02.03. überreichten Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Staatssekretärin Daniela Schmitt der Stadt Alzey die beiden Förderbescheide “Neubau der Steinhalle am Museum Alzey” und “Personalstelle für die Modellregion”. In seiner Ansprache lobte der Minister das Engagement der Stadt. Man habe es in kürzester Zeit geschafft, beide Anträge allumfassend beim Ministerium einzureichen. Gute Voraussetzungen, um das Projekt in der verbleibenden Zeit (Ende der Förderzeitraums ist 2022) umzusetzen.
Die Urlaubsregion Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz ist seit dem 29. Mai 2019 eine von 11 Modellregionen für barrierefreien Tourismus in Rheinland-Pfalz. Die 11 Modellregionen hatten beim Wettbewerb „Reisen für Alle” vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz teilgenommen und gewonnen. In der Förderperiode 2014-2020 stehen den Modellregionen dadurch Mittel aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung.
Im Rahmen der Modellregion für barrierefreie touristische Angebote sollen die „Spuren“ und damit Zeugnisse römischer Geschichte und Kultur in den Fokus touristischer und bürgerschaftlicher Aufmerksamkeit gerückt werden. Mit dem Förderbescheid “Neubau der Steinhalle am Museum Alzey” sichert das Ministerium die Förderung eines Neubaus sowie der begleitenden Infrastruktur i. H. v. 85 % der förderfähigen Kosten zu. Mit dem zweiten Förderbescheid sichert das Ministerium die Förderung einer “Fachkraft für barrierefreien Tourismus” i. H. v. 50 % der förderfähigen Kosten zu. Aufgabe der Fachkraft ist im Wesentlichen die Beratung von touristischen Leistungsträgern und Gemeinden hinsichtlich der Ausgestaltung von barrierefreien Angeboten und der Begleitung von Projekten.
Quelle: Stadt Alzey
Foto v. l. n. r. : Staatsseketärin Schmitt, Bürgermeister Burkhard, Wirtschaftsminister Wissing
Mit der Neuausrichtung des Radtourismus haben sich die Rheinhessen-Touristik und die Kommunen viel vorgenommen. Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz hat mit der Umsetzung eines umfangreichen Maßnahmenpakets begonnen, um die ausgewählten touristischen Radstrecken im Zuständigkeitsbereich auf Vordermann zu bringen.
26. Oktober 2022
Um die Ausbildung als Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit erfolgreich bestehen zu können, solltest du Spaß am Umgang mit vielen anderen Menschen haben. Egal wie groß der Ansturm auf dich ist, du bleibst immer freundlich und souverän. Doch nicht nur der persönliche Kontakt zählt. Über Telefon, E-Mail und Social Media wirst du regelmäßig kommunizieren. Um unsere Region mit ihren verschiedenen Freizeitaktivitäten den Menschen schmackhaft zu machen, brauchst du darüber hinaus auch eine gehörige Portion Kreativität. Auch die Arbeit mit dem Computer wird dich während deiner Ausbildung ständig begleiten. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
14. September 2022
Das rheinlandpfälzische Wirtschaftsministerium flankiert mit dieser Förderung den Neuaufbau einer nachhaltigen Tourismusstruktur im Ahrtal.