Beitragsbild: © Eifel Tourismus
Die Miniköche bereiteten in diesem Treffen nicht nur einen Brat-und Grillkäse zu, der in einem kleinen Veggi-Burger verarbeitet wurde, sondern schauten sich in der Zeit, in der die Milch im Bearbeitungsprozess war, die Hauptwohnung der Ziegen an: Ein großer, mit frischem Stroh ausgestreuter und mit gesunder Eifelluft perfekt belüfteter Stall. Dort werden die Ziegen mit allem versorgt, was sie zur Produktion ihrer ganz besonderen Milch benötigen.
Der Vulkanhof besteht seit 1961. Inge Thommes-Burbach hat ihn im Jahre 1985 als reinen Kuh-Milchbetrieb von Ihren Eltern übernommen. Im Jahre 1995 wurde er komplett auf Ziegenhaltung mit einer angeschlossenen Käserei umgestellt.
Die Europa-Miniköche EIFEL erhielten durch Martina Weber einen ausführlichen Einblick in die Arbeit im Vulkanhof. Sie entdeckten, warum der Ziegenkäse so besonders ist und wie mit traditioneller Handarbeit, Geduld, Sorgfalt sowie besten Rohstoffen einzigartige Produkte hergestellt werden.
Die Europa-Miniköche EIFEL waren begeistert von diesem besonderen Monatstreffen und ganz sicher werden die leckeren Produkte vom Ziegenhof auch beim Abschlussfest im kommenden durch die Miniköche zubereitet werden. Dies war bereits die zweite Generation der Europa-Miniköche EIFEL, die im Rahmen der 2jährigen Projektlaufzeit den Vulkanhof besuchten.
Weitere Informationen:
Europa-Miniköche EIFEL – Stephan Kohler
c/o Eifel Tourismus (ET) GmbH
Tel.:06551-9656-0 – Email: eifel@minikoeche.eu und auf der offiziellen Homepage der Europa-Miniköche www.minkoeche.eu.
Hintergrundinformationen:
Das Projekt der Europa-Miniköche, das 1989, im Rahmen des „Ferienprogramms Bartholomä“ ins Leben gerufen wurde, hat sich bis heute zu einem europaweiten Projekt entwickelt, bei dem neben Deutschland auch Gruppen aus Österreich, Finnland, der Schweiz und Frankreich teilnehmen. Seit 2009 wurden bisher 163 Kinder in der Eifel-Gruppe betreut und zu Miniköchen ausgebildet. In der aktuellen Gruppe nahmen 27 Kinder teil.
Unter dem Motto „Gesundheit durch richtige Ernährung in einer intakten Umwelt“ werden die Miniköche, zu Beginn im Alter von 10-12 Jahren, innerhalb von 2 Jahren spielerisch für das Kulturgut Essen und Trinken sensibilisiert. Unter fachkundiger Anleitung von Ernährungsberatern, Chefköchen und Servicekräften werden die Kinder gleichermaßen in die Theorie wie in die Praxis eingeführt. Schwerpunkte der regelmäßigen, regionalen Gruppentreffen sind die Bedeutung regionaler Produkte, der Umweltschutz, sowie die Konfrontation mit der Bedeutung einer beruflichen Ausbildung.
Die Koordination der EIFEL-Gruppe erfolgt bei der Eifel Tourismus (ET) GmbH, Prüm.
Weitere Informationen:
Europa-Miniköche EIFEL – Stephan Kohler
c/o Eifel Tourismus (ET) GmbH
Tel.:06551-9656-0 – Email: eifel@minikoeche.eu
und auf der offiziellen Homepage der Europa-Miniköche www.minikoeche.eu