Menü

SchUM Städte – Gästeführerausbildung erfolgreich abgeschlossen

UNESCO-Welterbe Titel kann kommen

Die SchUM Städte Speyer, Worms und Mainz sind der Anerkennung der jüdischen Stätten als Welterbe ein Stückchen näher. Pünktlich zur Übergabe des Welterbe-Antrags an die UNESCO in der vergangenen Woche in Paris konnten Gästeführer der drei Städte den Abschluss der Gästeführerausbildung feiern. Begleitend zur Antragsstellung der SchUM Stätten als UNESCO-Welterbe wurden erfahrene Gästeführerinnen und Gästeführer aus dem Städten Mainz, Worms und Speyer weitergebildet, um Gästen die SchUM-Gemeinden und ihre Monumente näherzubringen.
Auf Initiative des SchUM-Städte e.V. und der Touristiker der drei Städte konnten durch die Unterstützung der Regioakademie des Bezirksverbands Pfalz renommierte Dozenten für die vielfältigen Ausbildungsthemen wie z.B. Religion und Geschichte oder Methodik und Didaktik gewonnen werden. Einen großen Teil nahm die praktische Aufbereitung und Vermittlung der Besonderheiten der SchUM Thematik ein. Die Gästeführerinnen und Gästeführer nahmen ihre Zertifikate im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Beisein der Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Frau Stefanie Seiler, entgegen.

Angebote zum jüdischen Erbe vernetzen

„Mit der Weiterbildung möchten wir einen Beitrag zur steigenden Nachfrage nach spirituellen Reisen und dem Wunsch nach verstärkter Vernetzung der drei Städte Rechnung tragen. Hierbei entwickelt sich „SchUM“ zu einem wichtigen Thema für unsere Zielgruppen, zu denen auch viele Gäste gehören, die auf den Spuren ihrer eigenen Geschichte wandeln“, so Gisela Neumeister, Vorsitzende der Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer, IWG. Erstmals waren Gästeführer der drei Städte zu einer gemeinsamen Weiterbildung zusammengekommen. „Wir profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Gästeführer-Kollegen und können nun gemeinsam Ein- und Mehrtagesfahrten für Gästegruppen durch die SchUM Städte durchführen“, so Neumeister weiter. Besonders beliebt seien die Tagestouren bei Gästen aus den USA, aber auch deutsche Flusskreuzfahrtgesellschaften und Reiseveranstalter, die ständig auf der Suche nach neuen, interessanten Landprogrammen sind, stünden in den Startlöchern.

Neue öffentliche Gästeführung

Auch bei Individualtouristen und Wormser Bürgern möchte die Tourist Information das Interesse am jüdischen Erbe der Stadt und den Welterbe-Stätten jüdischer Friedhof „Heiliger Sand“ und Synagogenbezirk mit einem zusätzlichen Führungsangebot wecken. Unter dem Titel „Auf dem Weg zum Welterbe – die jüdischen Monumente in Worms““ bietet die Tourist Information in der Saison von April bis Oktober immer am letzten Sonntag im Monat um 10.30 Uhr eine neue öffentliche Thementour an. Tickets zu EUR 8,00 pro Person (Kinder bis 14 Jahre frei) sind bei den Gästeführern erhältlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen: www.worms-erleben.de

Quelle: Tourist Information Worms



Autorin: Ulrike Salzmann
Rheinhessen-Touristik GmbH · Projektleiterin Digitales Marketing, Marktforschung, Praktikanten
ulrike.salzmann@rheinhessen.info · Telefon: +49 (0) 6136-92398-19 · Telefax: +49 (0) 6136-92398-79


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel