Menü

Für eine grüne ServiceQualität in Rheinland-Pfalz

In Zeiten des Klimawandels sind Verbraucher und Gäste kritischer und sensibler geworden. Unsere Gesellschaft hat das Ziel, ihren Beitrag zu einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt und den zur Verfügung stehenden Ressourcen zu leisten. Der Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor bietet dafür enorm viel Potential.

Für touristische Betriebe ist der Einsatz für die Umwelt und ein entsprechendes Umweltengagement längst mehr als ein positiver Imagefaktor. Oft ist der transparente Nachweis des eigenen Umweltengagements ein relevanter Bestandteil des Angebotes. Für den Gast ist es häufig ein Kriterium zur Auswahl eines Hotels oder Restaurants.

Qualität ist auch Nachhaltigkeit
– Der TourCert Check als Werkzeug bei ServiceQualität Deutschland

Mit dem TourCert Check – als eines der neuen Q-Werkzeuge können Betriebe ohne weitere Zusatzkosten einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen. Der Check unterstützt Gastgeber dabei, ein konsequentes Nachhaltigkeitsmanagement in ihren Betrieb zu integrieren.

Dabei zeichnet sich der TourCert Check vor allem durch seine einfache und schnelle Umsetzung aus. Um ihn erfolgreich abzuschließen, muss zunächst ein Wissens-Check durchgeführt werden. Dieser soll helfen, das innerbetriebliche Umweltmanagement besser zu verstehen. Dann kommen die Nachhaltigkeitsleitlinien von TourCert ins Spiel: Sie sollen im Unternehmen beachtet und befolgt werden und werden daher wie eine Art Vertrag unterzeichnet. Zum Beispiel zielt eine der Nachhaltigkeitsleitlinien darauf ab, den Energie- und Wasserverbrauch im Betrieb zu reduzieren sowie Abfall zu minimieren.

Der letzte Schritt besteht aus einer Checkliste zur Selbstanalyse. Diese hilft dabei, Stärken und Schwächen der Nachhaltigkeitsorientierung im Unternehmen zu identifizieren. So kann der Betrieb prüfen, inwieweit das Unternehmen schon einen Beitrag zum nachhaltigen Tourismus leistet und an welcher Stelle es noch Optimierungsbedarf geben könnte.

In Rheinland-Pfalz haben sich bislang 17 Gastgeber, DMOs und touristische Dienstleister für den TourCert Check im Rahmen der Q-Zertifizierung entschieden und erhalten neben dem Q-Zertifikat auch die Urkunde zum TourCert Check.

Q-Zertifizierung starten

Das Q-Coach Seminar vermittelt ganz interaktiv das notwendige Basiswissen zur Umsetzung der Q-Zertifizierung.
Betriebe und Organisationen, die bereits mindestens einen Mitarbeiter zum Q-Coach geschult haben, können über info@servicequalitaet-rlp.de direkt die Zugangsdaten zum neuen Online-Tool anfordern.

Terminübersicht Q-Coach / Q-Refresher im ersten Halbjahr 2020

Weitere Informationen zur Q-Zertifizierung von ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz



Autor: Niklas Bolenz
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · E-Learning-Manager | ServiceQualität Deutschland
bolenz@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 (0) 261-91520-43 · Telefax: +49 (0) 261-91520-6143

Die Autorin/der Autor war ggfs. schon in anderen Positionen innerhalb der RPT GmbH beschäftigt. Daher kann es sein, dass frühere Artikel der Autoren/des Autors zu anderen Themenbereichen im Tourismusnetzwerk eingestellt sind. Die jetzt aktuellen Zuständigkeiten finden Sie auf der Teamseite der RPT GmbH.
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel