Am letzten Wochenende trafen sich die ausgewählten 18 Outdoor-Bloggerinnen und -blogger im Nationalpark Hunsrück-Hochwald in Begleitung der Kooperationspartner Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Tourismuszentrale Saarland, Naheland Touristik, Hunsrück Touristik, Tourismusregion St. Wendeler Land, Nationalparkamt und zahlreiche Nationalparkkommunen.
Gestartet wurde in Idar-Oberstein – die Anreise dahin erfolgte überwiegend nachhaltig mit der Bahn. In einer Rundreise mit dem Bus erlebten die Gäste den Keltenpark und Hunnenring in Otzenhausen, wanderten begleitet von Nationalparkführern und Rangern auf Traumschleifen und über den Saar-Hunsrück-Steig durch den Nationalpark, besuchten die neue Nationalparkaustellung und genossen typische regionale Küche und begeisterte Gastgeber. Trotz der zunächst ungünstigen Wetterprognose hielt sich der Regen in Grenzen. Die durch den Nebel, die Feuchtigkeit und die Sonne erzeugte mystische Herbststimmung kam bei den Teilnehmern sogar sehr gut an.
Während der Wanderungen wurden bereits viele Bilder und Beiträge über die Social Media Kanäle auf Instagram, Twitter und Facebook geteilt. Diese können unter den Hashtags #bloggerwandern #rlperleben #visitsaarland gesichtet werden.
In den nächsten Wochen werden die sehr engagierten und von der Herbstlandschaft im Nationalpark begeisterten Bloggerinnen und Blogger ihre Blogartikel verfassen. Daraus werden die Veranstalter und der Medienpartner Outdoor Magazin drei Artikel auswählen, die eine Onlineverlinkung auf https://www.outdoor-magazin.com/ erhalten. Der beste Artikel wird in einer Ausgabe des Outdoormagazin im Jahr 2020 gegen Honorar veröffentlicht. Eine entsprechende Auswertung der Social Media-Aktivität wird an dieser Stelle noch Anfang 2020 geplant.
Wir danken allen Sponsoren und touristischen Akteuren, den Rangern, Nationalparkführern und den herzlichen Gastgebern für ihr herausragendes Engagement und den Bloggerinnen und Bloggern für ihr begeistertes Interesse.
Blogger und Partner beim Bloggerwandern 2019 (Foto: Karin Hünerfauth-Brixius, RPT)
Sponsoren: Maier Sports, Wrightsock, Sebamed, Wikinger Reisen, Schwollener und die Tourist Informationen von Idar-Oberstein, Morbach, Thalfang und Nonnweiler.
Den Abschluss des Bachelors Professional an einer berufsbildenden Schule zu absolvieren ist an Fachschule Wirtschaft (Tourismus) der BBS Cochem möglich.
Das LEADER-Projekt "Bike-Region Hunsrück-Nahe" gibt es seit zwei Jahren und seit dem Start 2021 hat sich bereits viel getan. So kann die Bike-Region Hunsrück-Nahe mittlerweile auf Touren und Angebote für unterschiedliche Radtypen zurückgreifen. Die LEADER-Förderung, welche ursprünglich im Juni 2023 enden sollte, konnte um ein Jahr verlängert werden.
Am Donnerstag, 23. März, 18 Uhr, laden der Naturpark Saar-Hunsrück und der Naturpark Soonwald-Nahe zur Infoveranstaltung über den Lehrgang "Ausbildung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (ZNL)"
Hallo,
hat jede Menge Spaß gemacht – und Lust auf mehr! Mein Bericht zum Bloggerwandern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist übrigens auch schon online. Einfach mal reinlesen:
https://happyhiker.de/saar-hunsrueck-steig-bloggerwandern/
Beste Grüße …
Stefan / HappyHiker.de
Ein toller Blog. Danke für die unermüdliche Arbeit, die in diesem Blog steckt.
Liebe Grüße Alisa