Beitragsbild: Kevin Kalfels
Im Rahmen der TourNatur, der beliebten Wander- und Trekkingmesse in Düsseldorf vom 6. bis 8. September 2019 erhielt der RheinBurgenWeg seine Rezertifizierung zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband. Erstmals erhielt der linksrheinische Wanderweg seine Zertifizierung im Herbst 2010. Die Kriterien werden alle drei Jahre überprüft.
Bereits bei der Planung des RheinBurgenWegs wurde auf die Merkmale moderner Prädikatswanderwege sehr großen Wert gelegt. Neben einer guten Markierung und Beschilderung ist eine attraktive Wegeführung auf zumeist naturnahen Pfaden und Steigen verwirklicht worden. Auf Asphalt wurde nach Möglichkeit verzichtet, stattdessen überwiegen Wald- und Felsenpfade, Wiesen- und Weinbergswege. Die Wegeführung ist nicht nur abwechslungsreich gewählt, sondern das Wandern ist hier besonders entspannt, da die Markierungen ein Verlaufen so gut wie unmöglich machen.
Im Jahre 2012 hat der RheinBurgenWeg nicht zu Unrecht den 2. Platz in der Wahl zum „Schönsten Wanderweg Deutschlands“ gewonnen, denn er passiert auf einer Länge von ca. 200 km zahlreiche Burgen und Schlösser und bietet jedem Wanderer stets traumhafte Ausblicke auf das Mittelrheintal. Start des zertifizierten Wanderwegs ist der Rolandsbogen bei Remagen. Unterwegs erwarten den Wanderer das rheinische Schiefergebirge in zahlreichen Facetten und der weltgrößte Kaltwasser-Geysir bei Andernach. Rheinaufwärts erreicht man Koblenz, das Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Vorbei am steilsten Weinberg des Rheins, dem Bopparder Hamm, und einem faszinierenden Blick auf den weltbekannten Loreleyfelsen, gelangt man schließlich zum Mäuseturm bei Bingen. Der Weg inkludiert zudem kleinere Abstecher in die Vulkaneifel und an die Mosel. Alle Wanderer, die das Abenteuer lieben, können am RheinBurgenWeg den Mittelrhein Klettersteig in Boppard und den Oelsbergsteig bei Oberwesel in ihre Route mit einbeziehen.
Dank der hervorragenden Anbindung an den Bahn- und Schiffverkehr ist der RheinBurgenWeg besonders gut für Tagesausflügler geeignet. Alle Startpunkte und Etappenziele sind so gewählt, dass eine bequeme An- und Abreise per Bahn möglich ist. Durch verschiedene Fährverbindungen ist eine kombinierte Wanderung auf dem linksrheinischen RheinBurgenWeg und dem rechtsrheinischen Rheinsteig ebenfalls möglich.
Weitere Informationen und Prospektmaterial zum RheinBurgenWeg: www.rheinburgenweg.com und info@rheinburgenweg.com.