Menü

Seminar „Storytelling im Tourismus“

Beitragsbild: A. Feller, Tourist-Information Bernkastel-Kues

Warum lieben Menschen Geschichten und was hat das mit dem Marketing für Ihre Region, Ihr Hotel, Ihr Restaurant zu tun? Einfach ausgedrückt: Gute Geschichten locken Gäste an. Denn sie unterstützen Ihre Kommunikation in einem entscheidenden Punkt: Sie berühren.

Die Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH bietet in Zusammenarbeit mit der Arbeit und Leben gGmbH und der Entwicklungsagentur Bernkastel-Kues das Seminar “Storytelling im Tourismus” an. Wie können Sie also mit gezieltem Storytelling Ihr Marketing unterstützen? Um diese Frage wird es gehen. Sie erhalten durch den Workshop einen Einblick, wie Sie Geschichten finden und wie Sie diese erzählen können, damit sie Ihr Marketing unterstützen. Hierdurch schaffen Sie einen attraktiven und vor allem emotionalen Zugang für Ihre Kunden.

Workshopinhalte:

  • Was ist Storytelling und was hat es mit Sinn, Haltung und Werten zu tun?
  • Wie und wo können Sie Themen finden?
  • Welche Story-Typen es gibt?
  • Welche Elemente gehören zum Story-Aufbau?
  • Welche Story passt zu welchem Kommunikationsbereich?
  • Storytelling in der Praxis

Termin:     Dienstag, den 09.04.2019
Uhrzeit:     9:00-16:30 Uhr
Ort:             Mosel-Gäste-Zentrum Bernkastel-Kues
Kosten:      60,00 € (ohne Unterkunft und Verpflegung)
Trainerin: Birgit Schlepütz 

Anmeldung: bis 25.03.19 bei Arbeit und Leben, Tel.: 0261/9735811, Fax: 0261/9735820, r.leukel@arbeit-und-leben.de

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Es gilt der Zeitpunkt der Anmeldung. Einen Flyer mit ausführlichen Informationen zu diesem Seminar sowie das Anmeldformular finden Sie hier.  

Text: Tourist-Information Bernkastel-Kues. Für Fragen steht Ihnen Claus Conrad, Tel.: 06531/50019-12, E-Mail: c.conrad@bernkastel.de zur Verfügung.

Gefördert wird das Seminar im Rahmen des Projektes „Wissen im Wandel: Mit Dialog und Prozess KMU beteiligen, zum Handeln befähigen und Türen öffnen“ durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie RLP (MSAGD) aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur RLP (MWWWK).

 



Mosellandtouristik GmbH · Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
heinen.c@mosellandtouristik.de · Telefon: 06531-9733-44 · Telefax:


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.


Weitere Artikel