Barrierefreiheit ist für eine breite Bevölkerungsgruppe Voraussetzung eines selbstbestimmten Lebens und eines stressfreien Urlaubs. Nicht zuletzt durch den Einfluss des demographischen Wandels wird der Bedarf an Betrieben weiter ansteigen, welche Angebote für Menschen mit Mobilitäts- oder Sinneseinschränkungen bereit halten. Barrierefreiheit ist daher nicht nur ein Gebot sozialen Handelns: Für Betriebe kann sie zum erheblichen Wirtschaftsfaktor werden und für den Gast zum Qualitätsmerkmal.
Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH bietet für interessierte Betriebe und Touristiker Sensibilisierungsseminare zum Thema ‘Barrierefreies Reisen’ an. Das nächste Sensibilisierungsseminar findet zu folgendem Termin statt:
Termin | Ort |
Montag, 26.11.2018 10:00-15:00 Uhr |
Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr eG Ahr-Rotweinstr. 42 53508 Mayschoß |
In dem eintägigen Seminar werden u.a. folgende Themen besprochen:
Die Teilnehmer erhalten im Anschluss an die Schulung eine Teilnahmebescheinigung in Form einer Urkunde.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis zum 16. November 2018 über das Anmeldeformular per Mail oder Fax an Sina Gelhard, E-Mail: gelhard@gastlandschaften.de, 0261-91520-6170. Die Anmeldungen werden in Reihenfolge des Eingangs bestätigt. Da es sich um eine geförderte Veranstaltung handelt, ist eine Teilnahme nur für rheinland-pfälzische Betriebe möglich.
6. Dezember 2023
Am 04.12.2023 war die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zu Gast in Mainz beim Stakeholder-Workshop zur Entwicklung einer Open-Data-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz: Yves Loris, Leiter Online-Marketing und Datenmanagement der RPT, war eingeladen, um als Showcase die touristische Open-Data-Strategie des Landes vorzustellen.
Die europäische DAC 7 - Richtlinie verpflichtet Betriebe und Deskline®-Stützpunkte zur aktiven Mitarbeit bei der Meldung ihrer Umsätze an die Bundesteuerbehörde. Wer betroffen ist und was zu tun ist erklärt die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (GmbH) in diesem Beitrag.