Die Universität Koblenz-Landau untersucht derzeit, wie Servicemitarbeiter und Kunden in der Gastronomie mit der Einführung digitaler Technologien umgehen. Ziel ist es herauszufinden, unter welchen Umständen die Nutzung mobiler Geräte und anderer Technologien Mitarbeiter motiviert und sie bei der Arbeit entlastet. Darüber hinaus soll gezeigt werden, wie sich die Digitalisierung in einer Branche, die enorm von persönlichem Service geprägt ist, auf die Zufriedenheit und Begeisterung der Kunden auswirkt.
Die Arbeitsgruppe Technologie- und Innovationsmanagement der Universität befragt von November 2018 bis Januar 2019 Servicemitarbeiter und Gäste in zufällig ausgewählten Restaurants. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur 3-6 Minuten und es wird sichergestellt, die Betriebsabläufe nicht zu stören.
Betriebe im Raum Koblenz und anderen Teilen von Rheinland-Pfalz, die an einer Teilnahme interessiert sind, können gerne die zuständige wissenschaftliche Mitarbeiterin Sonja Christ-Brendemühl kontaktieren:
Sonja Christ-Brendemühl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Management
Universität Koblenz-Landau
Universitätsstr. 1 | D-56070 Koblenz
E-Mail: sonjachrist(at)uni-koblenz.de
Als Dank für die Unterstützung erhalten teilnehmende Betriebe im Frühling 2019 eine Zusammenfassung der Studienergebnisse mit Handlungsempfehlungen.
Die IHK Koblenz unterstützt das Projekt, um die Bedeutung der Digitalisierung in der Gastronomie zu untersuchen und hofft auf eine breite Unterstützung aus der Branche.