Die Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche – selbstverständlich auch das Wandern. Das gilt für Informationen zur Wanderung, Vorbereitung der Entscheidung, Buchung von Quartieren und Leistungen, Routing und Wetterdienste, Teilen von Eindrücken, Bewertungen, Verbreiten eigener Routen, etc. Die Studie zeichnet somit erstmals ein differenziertes Bild des digitalen Verhaltens der Wanderer entlang der Customer Journey. Dabei werden verchiedenen Erkenntnisse deutlich, u.a.:
- Das digitale Verhalten der Wanderer bei Inspiration, Information und in der nachbereitenden Reflektion der Wanderung entspricht dem Verhalten der Bevölkerung: So haben Webseiten, Apps und soziale Medien beim Wanderurlaub oder Tagesausflug eine erhebliche Bedeutung. Diese Medien sollten im Tourismusmarketing zwingend angemessen genutzt werden.
- Während der Wanderung zeigen die Wanderer ein differenziertes Bild im Hinblick auf die Nutzung digitaler Medien. 40% der Wanderer verzichten während der Wanderung bewusst auf eine digitale Unterstützung. Bei dieser Gruppe stehen Naturgenuss und Abschalten im Vordergrund. Diese Einstellung ist interessanterweise weitgehend altersunabhängig und auch bei Jüngeren deutlich. Wir rechnen daher mit stabilen Verhältnissen. 65% der Wanderer wollen sich (heute und auch zukünftig) auf Markierungen und Wegweisung in der Landschaft verlassen. 20% der Wanderer (44% der 14-19jährigen) orientieren sich ausschließlich per Handy. 60% der Wanderer interessieren sich für digitale Navigation und wollen das gern ausprobieren.
Die Studie legt nahe, dass Wanderer auch zukünftig unterschiedliche Präferenzen in der Nutzung digitaler Medien zeigen werden.
Die Veröffentlichung von BTE enthält insgesamt die wichtigsten Ergebnisse einer repräsentativen Haushaltsbefragung wie einer Befragung einer ausgewiesenen Wander-Zielgruppe und natürlich aufbauende Empfehlungen für die Branche. Die Studie enstand in Zusammenarbeit mit dem Deutscher Wanderverband (DWV).
Verantwortlich: Dr. Mathias Behrens-Egge
Quelle: ZUM DOWNLOAD der STUDIE von BTE
Wandern-digital_Präsentation TourNatur-2018
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Projektmanagerin Geschäftsfeld Natur & Aktiv / Tourismuspreis
huenerfauth@rlp-tourismus.de · Telefon:
+49 (0) 261-91520-18 · Telefax:
+49 (0) 261-91520-6118 Die Autorin/der Autor war ggfs. schon in anderen Positionen innerhalb der RPT GmbH beschäftigt. Daher kann es sein, dass frühere Artikel der Autoren/des Autors zu anderen Themenbereichen im Tourismusnetzwerk eingestellt sind. Die jetzt aktuellen Zuständigkeiten finden Sie auf der
Teamseite der RPT GmbH.