Menü

Barrierefreie Angebote in Ayl an der Saar

Touristische Akteure zu Gast im Gästehaus Ayler Kupp und Café Kelterhaus
am Schloss Ayl

Die Arbeitsgemeinschaft „Barrierefreier Tourismus“ in der Urlaubsregion Saar-Obermosel trifft sich regelmäßig, um sich über barrierefreie Tourismusangebote auszutauschen. Am Mittwoch, den 15. August 2018, stand Ayl im Mittelpunkt des Treffens mit dem neu entstandenen Gästehaus des WEINhotels Ayler Kupp und dem neu eröffneten Café Kelterhaus am Schloss Ayl.

Beide Betriebe haben im Zuge von Sanierungsmaßnahmen auf die barrierefreie Gestaltung geachtet. Die Gastgeber Laura und Jörg Diekert führten die AG-Teilnehmer durch das Gästehaus Ayler Kupp mit den sieben neuen Gästezimmern, wovon zwei barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Gäste gestaltet sind. Alle Zimmer im Gästehaus sind über einen Lift stufenlos erreichbar. Der Eingang zum Restaurant des WEINhotels ist mittels Rampe barrierefrei zugänglich. Anschließend begab sich die Gruppe ins nur wenige Gehminuten entfernte Café Kelterhaus am Schloss Ayl. Dort zeigten die Gastgeber Wilma und Wolfgang Hammes das neu gestaltete Café. Mittels Aufzug gelangt man in den „Zeitraum“, der für Veranstaltungen und Familienfeiern gemietet werden kann und an den eine Behindertentoilette anschließt. Klaus-Peter Thiel, Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Saarburg, prüfte die Barrierefreiheit von Gästehaus und Café auf Herz und Nieren und begrüßte das Engagement der Betriebe in Bezug auf die Barrierefreiheit. Gäste können sich in einem detaillierten Prüfbericht alle Informationen zum Betrieb anzeigen lassen, die von einem geschulten Erheber aufgenommen wurden. Ziel der Zertifizierung ist, dass Gäste selbst entscheiden können, ob ein Angebot für sie geeignet ist. Die Prüfberichte sind unter www.reisen-fuer-alle.de und barrierefrei.gastlandschaften.de abrufbar.

Fördermittel erhielten die Projekte im Rahmen der Modellregion Saar-Obermosel von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Urlaubsregion Saar-Obermosel ist als eine von zehn rheinland-pfälzischen Siegerregionen aus dem Wettbewerb „Tourismus für Alle“ hervorgegangen und hat sich damit den exklusiven Zugriff auf EFRE-Fördermittel gesichert. Damit Gäste sich über die Barrierefreiheit im Gästehaus und Café umfassend informieren können, haben beide Betriebe am bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ teilgenommen. Die AG trifft sich viermal im Jahr und steht Interessierten offen. Im Mittelpunkt der Treffen stehen der Austausch zum barrierefreien Tourismus, um sich den Herausforderungen gemeinsam zu stellen. Die Treffen bieten praxisnahe Einblicke in die barrierefreie Gestaltung von touristischen Betrieben und Angeboten.

Weitere Informationen zum Barrierefreien Tourismus sind bei Projektleiterin Julia Köller, Saar-Obermosel-Touristik e.V., koeller@saar-obermosel.de, Tel. 06501 60180420 erhältlich.

Autorin: Julia Köller, Projektleiterin Barrierefreier Tourismus Modellregion Saar-Obermosel

Bildunterschrift: Die Teilnehmer der AG „Barrierefreier Tourismus“ zu Gast im WEINhotel Ayler Kupp in Ayl, Foto: Antonia Reinsbach, SOT



Mosellandtouristik GmbH · Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
heinen.c@mosellandtouristik.de · Telefon: 06531-9733-44 · Telefax:


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel