Die Loreley das Wahrzeichen des Mittelrheins
Knapp 194 Meter hoch über dem Fluss erhebt sich der markante Felsen der Loreley – das weltweit wohl berühmteste Wahrzeichen des Mittelrheins. Die Loreley zählt gleichzeitig zu den bekanntesten landschaftlichen Markenzeichen Deutschlands und ist der Inbegriff der Rheinromantik. Der ist heute der zentrale Identifikationspunkt des Welterbes Oberes Mittelrheintal. Die Loreley besitzt eine Ausstrahlungskraft weit über die nationalen Grenzen hinaus.
Allerdings bestand erheblicher Verbesserungsbedarf hinsichtlich seiner Präsentation gegenüber den Gästen. Im Rahmen eines Realisierungs- und Ideenwettbewerbs zur Neugestaltung des Loreley-Plateaus wurde 2014 das Loreley Plateau neu geplant. Besondere Bedeutung kam dabei einer landschaftsarchitektonischen Gestaltung des Plateaus zu, die die Loreley nicht nur als geomorphologische Erscheinung, sondern auch im Sinne einer künstlerischen Inszenierung mit der kulturellen Bedeutung und dem daraus hergeleiteten Mythos stärkt.
Bis 2016 wurde der größte Teil des Loreley Plateaus landwirtschaftlich genutzt. Zu den Freizeit- und Kultureinrichtungen gehörten das Loreley Besucherzentrum, die Freilichtbühne und eine Sommerrodelbahn. Große Teile des Gesamtareals waren dagegen seit vielen Jahrzehnten nicht frei zugänglich. Im Herbst 2016 haben die Baumaßnahmen für den Kultur- und Landschaftspark begonnen. Die Fertigstellung dieses Parks ist für Ende 2018 vorgesehen, so dass der neue Park im Frühjahr 2019 eröffnet werden kann.
Der neue Kultur- und Landschaftspark
Der „Genius loci“ wird durch die Neugestaltung für die Besucher der Loreley im eigenen Natur- und Landschaftserlebnis spür- und erfahrbar. Des Loreleyliedes folgend; „Die Luft ist kühl und es dunkelt und ruhig fließet der Rhein, der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein“ wurde ein Landschaftspark entwickelt, der die Aspekte der Ruhe, aber auch die Mythen und die Dramatik der Romantik aufgreift und für den Besucher erlebbar macht. Darüber hinaus wird ein natürlich mäandrierender Weg diese Landschaft durchziehen.
Ein zusätzlicher Ausstellungsraum, sowie verschiedene Ausstellungsflächen innerhalb des Parkgeländes sollen die kultur- und kunstgeschichtlichen Hintergründe vermitteln. Diese Flächen dienen als Scharnier zwischen dem persönlichen emotionalen Erlebnis des mythologischen Ortes der Loreley und der romantischen Aufladung der Loreley durch Sagen und Legenden insbesondere aus der Zeit der Rheinromantik.
Das Loreley Plateau aktuell
Die Bauarbeiten zum Kultur- und Landschaftspark sind derzeit in vollem Gange. Dennoch stehen den Gästen die folgenden Einrichtungen auf dem Plateau zur Verfügung:
Informationen:
Loreley Touristik e.V.
Telefon: 06771 599093 oder 9100
E-Mail: besucherzentrum@loreley-touristik.de
www.loreley-besucherzentrum.de
Fotos: VG Loreley