Die Fachzeitschrift Wandermagazin kürt jährlich „Deutschlands Schönste Wanderwege“ in den Kategorien Touren (Tagestouren) und Routen (Weitwanderwege). Mehr als 24.000 Wanderfans haben bei der 11. Auflage dieses Wettbewerbs, ihre Stimme abgegeben. Wie auch in den letzten Jahren gehören wieder rheinland-pfälzische Wege zu den Siegern. Die Verleihung der Preise findet auf der Outdoormesse TourNatur am 01. September 2018 um 11 Uhr in Düsseldorf statt.
Preisträger aus Rheinland-Pfalz:
Zweiter Platz in der Kategorie “Routen”: Lieserpfad, Eifel (ca. 74 km)
Erster Platz in der Kategorie der “Touren”: Traumschleife Masdascher Burgherrenweg, Hunsrück (ca. 14 km)
Dritter Platz in der Kategorie der “Touren”: Traumpfad Hatzenporter Laysteig, Mosel (ca. 12 km)
Weitere Informationen zu den nominierten Wegen aus Rheinland-Pfalz finden Sie hier.
Wie wurde gewählt?
Ausgerichtet von dem Fachblatt Wandermagazin, konnten zwischen dem 1.1.2018 und dem 30.6.2018 alle Wanderfreunde und Wegefreaks unter 15 nominierten Touren (Kurz-, Halbtages- und Tagestouren) und 15 nominierten Routen (Weitwanderwege ab zwei Etappen) ihre Lieblinge auswählen. Die Stimme konnte schriftlich oder auf der Webseite www.wandermagazin.de im eigens kreierten Wahlstudio digital abgegeben werden. Der Wahlphase ging eine Bewerbungsphase und eine Nominierungsphase voraus. Seine(n) Favoriten vorschlagen konnte jeder Wanderfreund, jede Kommune, jeder Verein und Wegebetreiber in schriftlicher Form. Vorgaben waren:
Es gingen knapp 200 Bewerbungen ein. Bei mehr als fünf Bewerbungen für Wege eines Bundeslandes haben wir die zuständige Landesmarketingorganisation um die Benennung eines versierten und geografisch sattelfesten Experten gebeten. Für die sieben davon betroffenen Bundesländer haben wir die Bewerbungen von den uns benannten Landesexperten prüfen lassen und um die Erstellung einer Platzierungsliste (pro Kategorie) von 1-10 gebeten. Platz 1 wurde mit zehn Punkten bewertet, Platz 2 mit neun und Platz 10 mit einem Punkt. Weiterhin wurden vom Wandermagazin drei nationale Wanderexperten mit besonderer nationaler geografischer Expertise benannt. Dank ihrer beruflichen Tätigkeit kommen alle drei Experten ganzjährig in die verschiedensten Wanderregionen und kennen bereits viele Wege aus eigener Anschauung. Auch sie erstellten jeweils eine Liste (pro Kategorie) von den Platzierungen 1 – 10 mit den entsprechenden Punkten. In der Addition kamen Wege in die Nominierungsliste, die Punkte von mindestens zwei Experten (Länderexperte und nationaler Experte) auf sich vereinen konnten.
Quelle:
Redaktion Wandermagazin, www.wandermagazin.de
Chefredakteur: Michael Sänger