Dass guter Service erfolgreich macht, ist nichts Neues. Dass schlechte Erfahrungen aber nicht nur mit Freunden und Familie, sondern auf Online-Bewertungsportalen gleich mit der ganzen Welt geteilt werden, stellt Dienstleister vor besondere Herausforderungen. Die Spielregeln sind neu. Und deshalb hat auch ServiceQualität Deutschland sein Schulungs- und Zertifizierungsprogramm weiterentwickelt. Seit 2001 bietet ServiceQualität Deutschland kleinen und mittleren touristische Betrieben ein System für Qualitätsmanagement. Rheinland-Pfalz schloss sich der Initiative im Jahr 2004 an.
Jetzt ist das „Q“ noch flexibler und einfacher in den Betriebsalltag zu integrieren als bisher: Mit praktischen Q-Werkzeugen und dem großen Q-Ideenpool gibt ServiceQualität Deutschland die Impulse, die Dienstleister für begeisternde Servicequalität brauchen. In drei Q-Stufen können Betriebe nicht nur selbst einschätzen, wie es um ihre Servicequalität steht. Sie können auch die Meinung von akkreditierten Testkäufern und Auditoren einholen, um sich im hart umkämpften Wettbewerb noch besser zu positionieren. Was bleibt, ist der überschaubare Aufwand für eine Zertifizierung nach ServiceQualität Deutschland; auch der Kunde behält seine zentrale Rolle im Mittelpunkt aller Maßnahmen.
Neu ist der Weg zu mehr Servicequalität. Die Q-Werkzeuge können flexibel an die individuellen Anforderungen der Betriebe angepasst werden. Alle bestehenden Werkzeuge wurden komplett überarbeitet und im Q-Werkzeugkasten finden sich auch viele neue und zeitgemäße Tools. Wie Betriebe immer neue Begeisterungsfaktoren finden, erfahren sie im Q-Seminar, dem optimalen Einstieg in ein effektives Qualitätsmanagement für kleine und mittlere touristische Betriebe. Die nächsten Seminartermine finden Sie hier: Übersicht Q-Seminare im 2. Halbjahr 2018
Laden Sie sich unser Factsheet herunter. In diesem finden Sie alle wichtigen Änderungen auf einen Blick: Factsheet