Livebilder aus dem Mittelrheintal machen Lust die Region zu entdecken
Emotionalität und Aktualität spielen im Tourismus-Marketing eine immer wichtigere Rolle. Soziale Medien und neue Technologien verstärken diesen Trend noch zusätzlich. Daher haben sich verschiedene Partner entlang des Romantischen Rheins zusammengetan und beschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen feratel, Panoramakameras an verschiedenen touristischen Highlights entlang des Rheins zu installieren um somit aktuelle Livebilder an 365 Tagen im Jahr bereitstellen zu können.
Die Kameras erlauben einen 360 Grad Blick auf die Umgebung um somit zum einen aktuelle Wetterverhältnisse und zum anderen einen Einblick auf das vielfältige touristische Angebot der Region zu geben. Damit ist der Mittelrhein die erste Region in Rheinland-Pfalz, die diesen Service in Zusammenarbeit mit feratel anbietet.
Gestartet wurde mit einer ersten Kamera auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz mit Blick auf den Festungshof, die Seilbahn Koblenz, das Deutsche Eck, den Zusammenfluss von Rhein und Mosel, und die Stadt Koblenz. Eine zweite Kamera wurde nun in Kooperation mit der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG auf der MS Goethe angebracht. Auf dem beliebten Schaufelraddampfer können Interessierte also nun die Strecke zwischen Koblenz und Rüdesheim ‘live‘ erleben. Dabei passiert das Schiff das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal mit seinen zahlreichen Burgen und Schlössern. Wenn die MS Goethe in der Nebensaison in Winterpause geht, wird die Kamera alternativ auf der MS Boppard angebracht. „Mit der Kamera auf der MS Goethe, bzw. der MS Boppard im Winter, haben wir in unserem Unternehmen die erste Live Panorama Kamera auf einem Schiff installiert“, erklärt Jörn Voss, Vertrieb feratel. „Das ist auch für uns etwas ganz Besonderes“, freut er sich. Eine weitere Kamera wird in den nächsten Wochen auf der Schönburg in Oberwesel angebracht. Mit einem Blick über die Stadt, die Burganlage, auf die Weinberge und bis hin nach Kaub und die Burg Pfalzgrafenstein bietet dieser Kamerastandpunkt einen tollen Überblick über die vielfältigen Angebote der Region. Ein weiterer Standort ist für Boppard geplant.
Die Kameras sind speziell entwickelt und mit einem robusten Allwetterschutzgehäuse ausgestattet, die bei allen Witterungen hochauflösende Panoramaschwenks übertragen. Eine Wetterstation direkt an der Kamera übermittelt Daten wie die Temperatur, Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit. Die Livesequenzen dienen damit nicht nur zur Inspiration potentieller Gäste, sondern ermöglichen auch eine bessere Planbarkeit im Hinblick auf die Wetterverhältnisse. „Mit den Panorama Livebildern wollen wir Lust machen, unsere Region zu entdecken“, so Jeanette Dornbusch, Geschäftsführerin Romantischer Rhein Tourismus GmbH. „Die weiteren Funktionen wie die aktuellen Wetterverhältnisse bieten darüber hinaus einen zusätzlichen Nutzen für alle User“, so Dornbusch weiter.
Die Videos werden dank eines sehr guten Partnernetzwerks von feratel in mehreren Medien ausgespielt. So können Nutzer unter anderem über Smartphone Apps, Webseiten, Portale, Smart TVs und Smartwatches auf die Inhalte zugreifen. Zudem gibt es eine Kooperation mit mehreren TV Sendern, die zum Beispiel bei Wetterberichten auf die Bilder zurückgreifen können.
Auf der Webseite www.romantischer-rhein.de/service/webcams oder auf unserer Facebook Seite können Sie sich einen Eindruck von den Livevideos verschaffen.
Foto: Friedrich Gier/Romantischer Rhein Tourismus GmbH