Menü

“Erfolgsfaktoren für den TI-Besuch chancenreicher Zielgruppen” beim 4. QualitätsZirkel Rheinland-Pfalz

Zum rheinland-pfälzischen QualitätsZirkel 2017 von ServiceQualität Deutschland kamen rund 40 Vertreter von lokalen Tourismusorganisationen in Koblenz zusammen. Im Fokus des Q-Zirkels stand der Vor-Ort-Besuch chancenreicher touristischer Zielgruppen in den Tourist-Informationen im Land. Anhand unterschiedlicher Szenarien und Gästewünsche wurden in Workshops zielgruppenspezifische ServiceKetten für den TI-Besuch erarbeitet. Auf Basis der Workshop-Ergebnisse haben lokale Tourismus-Organisationen die Möglichkeit ihre eigenen ServiceKetten zu aktualisieren und zu ergänzen.

In einer zweiten Workshop-Phase haben die Teilnehmer weitere Berührungspunkte zwischen Gast und Tourismus-Organisation außerhalb der Tourist-Information identifiziert. In diesem Zusammenhang wurde diskutiert, inwieweit die lokalen Touristiker die einzelnen Gästeerlebnisse innerhalb ihrer jeweiligen Destination beeinflussen können.
Außerdem bekamen die Teilnehmer des Q-Zirkels einen Einblick in den aktuellen Weiterentwicklungsprozess “Q Neu Denken” und konnten sich bei Mittagsimbiss und Kaffeepausen miteinander vernetzen und austauschen.
Das nächste Q-Seminar Stufe I “Ausbildung zum QualitätsCoach” findet am 22./23.01.2018 in Trier statt.



Autor: Niklas Bolenz
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · E-Learning-Manager | ServiceQualität Deutschland
bolenz@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 (0) 261-91520-43 · Telefax: +49 (0) 261-91520-6143

Die Autorin/der Autor war ggfs. schon in anderen Positionen innerhalb der RPT GmbH beschäftigt. Daher kann es sein, dass frühere Artikel der Autoren/des Autors zu anderen Themenbereichen im Tourismusnetzwerk eingestellt sind. Die jetzt aktuellen Zuständigkeiten finden Sie auf der Teamseite der RPT GmbH.
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel