München/Darmstadt/St.Goarshausen. Der ICONIC AWARD 2017 geht an das crossmediale Kommunikationskonzept der „William-Turner-Route“, umgesetzt von Schumacher – Brand + Interaction Design im Auftrag des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Die William-Turner-Route begeistert nicht nur regional, sondern hat nun vom „Rat für Formgebung“ in München den internationalen ICONIC AWARD 2017 im Bereich Communication erhalten. Die Route reiht sich damit in die Liste von herausragenden Gestaltungsprojekten aus aller Welt ein. Der Fokus des Designpreises für die Turner-Route liegt auf der ganzheitlichen und konsistenten Inszenierung der Kommunikation. Insbesondere das crossmediale Angebot der William-Turner-Route wird gewürdigt: „Begehbare Infotafeln und ein interaktives Storytelling lassen den Betrachter in die Welt des Künstlers eintauchen. Mit dem Angebot der William-Turner-Route wird das Thema Rheinromantik aus der weltweiten Museumslandschaft zurück in die reale Landschaft geholt“, so der Wortlaut im Award-Katalog.
Bei der Preisverleihung im Doppelkegel der BMW Welt in München gratulierten Landrat Frank Puchtler und Sara Scheer vom Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal als Auftraggeber den Auftragnehmern Michael Schumacher und Andreas Strack von Schumacher – Brand + Interaction Design für diese besondere Würdigung des Projektes. Beide Seiten freuten sich sehr über die Berücksichtigung des Kommunikationskonzepts der Turner-Route im Rahmen dieses Preises mit weltweitem Renommee. „Bereits zur Entwicklung des Konzeptes hat der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal klar auf Qualität gesetzt und die Auftragnehmer im Rahmen eines kreativen Pitches ausgewählt“, weiß Frank Puchtler, Vorsteher des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal. „Ein einfaches Alu-Schild wäre der Thematik nicht gerecht geworden. Die damalige Jury aus Vertretern der Geschäftsstelle des Zweckverbandes, der Romantischen Rhein Tourismus GmbH, dem Fachbeirat des Zweckverbandes und Herrn Dr. Matthias Schmand vom Museum am Strom in Bingen hatte den richtigen Riecher. Ich bin froh, dass wir mit der Agentur Schumacher einen so kompetenten wie kreativen Partner gefunden haben“.
Auch Andreas Strack, Projektverantwortlicher bei der Agentur Schumacher freut sich über die Auszeichnung. “Eine tolle Auszeichnung für ein großartiges Projekt. Wir freuen uns über die sehr positive Resonanz zum Gestaltungskonzept der Turner Route – auch über den Wettbewerb hinaus. Danke dem Zweckverband für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit, das kulturelle Angebot im Oberen Mittelrheintal aktiv mitzugestalten“, so Strack.
Die Iconic Awards sind der erste neutrale internationale Architektur- und Designwettbewerb, der die Disziplinen in ihrem Zusammenspiel berücksichtigt.
Der ICONIC Award würdigt in einem unabhängigen Architektur- und Designwettbewerb die Verbindung verschiedener Disziplinen, denn „der ganzheitliche Ansatz von Gestaltung und seine Qualität offenbaren sich oftmals erst im größeren Kontext,“ so Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung.
Über die Vergabe der ICONIC AWARDS 2017 entschied eine unabhängige und sachverständige Jury aus Vertretern der Bereiche Architektur, Innenarchitektur, Design und Markenkommunikation.
Die Konzeption und Umsetzung der William-Turner-Route wird über LEADER gefördert.
Foto © Lutz Sternstein, www.phocst.com, v.l.n.r: Michael Schumacher, Andreas Strack (beide Schumacher – Brand + Interaction Design), Sara Scheer, Frank Puchtler (beide Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal)
Es ist sehr schön aber es wäre besser wenn es komplett wäre und der nördliche Teil auch mit Skizzen dabei wäre.
Hallo Herr Stephenson,
wir freuen uns, dass Ihnen die Turner-Route gefällt!
Die Turner-Route ist ein Projekt des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal, daher ist die Inszenierung der Malstandorte und das Storytelling der Webseite auf diese Gebietskulisse beschränkt. Grundsätzlich ist es jedoch richtig, dass sich Turner am gesamten Rhein zwischen Köln und Mainz bewegt hat.
Beste Grüße Sara Scheer