Das zweite offizielle Treffen der AG Barrierefreier Tourismus fand im Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz ganz unter dem Zeichen des Erfahrungsaustauschs statt. Julia Köller, Projektleiterin für barrierefreien Tourismus in der Modellregion Saar-Obermosel, leitete das Treffen. Hermann Kramp, Geschäftsführer, startete zu Beginn mit einem Rundgang durch die Innenausstellung des Roscheider Hofs. Dabei wurde der neue Aufzug vorgestellt, der mobilitätseingeschränkten Gästen wie Rollstuhlfahrern den Zugang zur Ladengasse in der oberen Etage der Innenausstellung ermöglicht. Die Teilnehmer konnten sich mit Hilfe eines Rollstuhls selbst ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort machen. Peter Musti, der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Konz, lobte die stetigen Verbesserungen, die im Roscheider Hof in Bezug auf die Barrierefreiheit in den letzten Jahren erfolgt sind. Die Teilnehmer der AG kennen nun ein weiteres barrierefreies Angebot in der Region, sodass sie die Informationen zum Roscheider Hof an Gäste weitergeben können. Nicht nur der Roscheider Hof profitierte von der Sensibilisierungsführung, indem weitere Hinweise zur Verbesserung der Barrierefreiheit aus den Reihen der AG-Mitglieder kamen, sondern auch die AG-Teilnehmer konnten wichtige Erkenntnisse für ihre eigenen Betriebe und Einrichtungen mitnehmen.
An die Führung schloss ein reger Gedanken- und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander an. Einig waren sich die Teilnehmer vor allem in dem Punkt, dass es sich lohnt in Barrierefreiheit zu investieren, da Betriebe, die sich nicht auf die Bedürfnisse, zum Beispiel älterer Menschen einstellen, in Zukunft zunehmend Gäste verlieren werden. Der Austausch verschiedener touristischer Akteure zum Thema Barrierefreier Tourismus bietet eine gute Gelegenheit, sich den Herausforderungen gemeinsam zu stellen und voneinander zu lernen. Das zweite Treffen der AG schließt an den Erfolg der Auftaktveranstaltung an. Die AG trifft sich drei bis vier Mal im Jahr und steht Interessierten weiterhin offen.
Weitere Informationen zum Barrierefreien Tourismus sind bei Projektleiterin Julia Köller, Saar-Obermosel-Touristik e.V., koeller@saar-obermosel.de, Tel. 06501 60180420 erhältlich.
8. Dezember 2023
Der Rückstand zum Vor-Corona-Niveau im Oktober 2019 betrug bei den […]
Die kreativsten und wirkungsvollsten Outdoor-Marketingkampagnen auf komoot wurden ausgezeichnet. Der Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) hat die Outdoor-Community mit abwechslungsreichen Tagesausflügen überzeugt.