Menü

Tourismus von Januar bis August mit Gäste- und Übernachtungsplus

Tourismusregionen

In fünf der neun Tourismusregionen war das Übernachtungsaufkommen höher als im Vorjahreszeitraum, wobei das Rheintal mit einem Zuwachs von 3,4 Prozent an der Spitze lag. Dahinter folgten die Regionen Westerwald-Lahn und Rheinhessen (plus 3,1 bzw. plus 3,0 Prozent). In vier Regionen waren die Übernachtungszahlen niedriger als in den ersten acht Monaten des Vorjahres. Den letzten Platz belegte das Naheland (minus 2,5 Prozent). Die Gästezahlen stiegen in sieben der neun Regionen, wobei die Eifel mit einem Plus von 4,9 Prozent an erster Stelle stand.

Betriebsarten

Sechs der elf touristischen Betriebsarten verbuchten einen Übernachtungszuwachs. Die Camping- und Reisemobilplätze lagen mit einer Steigerung von 6,9 Prozent auf Rang eins. Die Übernachtungen in den Hotels garnis legten ebenfalls deutlich zu (plus 5,0 Prozent). Spürbare Rückgänge verzeichneten u. a. die Vorsorge- und Rehabilitationskliniken sowie die Privatquartiere und gewerblichen Kleinbetriebe mit weniger als zehn Fremdenbetten.

Herkunft

In den ersten acht Monaten 2017 nutzten fünf Millionen Besucherinnen und Besucher aus dem Inland die Angebote der rheinland-pfälzischen Beherbergungsbetriebe; das waren 2,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Zahl ihrer Übernachtungen stieg um 1,8 Prozent auf 12,70 Millionen. Aus dem Ausland kamen von Januar bis August 1,44 Millionen Gäste (plus 1,1 Prozent). Sie buchten 4,13 Millionen Übernachtungen, was einen Rückgang um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet.

Die Ergebnisse basieren auf der monatlichen Befragung aller Beherbergungsbetriebe mit zehn und mehr Fremdenbetten, der Betreiber von Camping- und Reisemobilplätzen mit zehn und mehr Stellplätzen sowie der Kleinbetriebe in Städten und Gemeinden mit einem Prädikat als Heilbad, Luftkurort, Erholungsort oder Fremdenverkehrsort.

Autor: Wolfgang Ellermeyer (Referat Auswertungen, Analysen Wirtschaft, Staat)

Gäste und Übernachtungen1 in Rheinland-Pfalz von Januar bis August 2017
Tourismusregion
Betriebsart
Gäste Übernachtungen
Januar bis August 2017 Ver-
änderung
gegenüber
Januar bis August 2016
Januar bis August 2017 Ver-
änderung
gegenüber
Januar bis August 2016
Anzahl % Anzahl %
Insgesamt 6.446.349 2,3 16.826.846 1,0
aus Deutschland 5.003.371 2,7 12.701.698 1,8
aus dem Ausland 1.442.978 1,1 4.125.148 -1,5
nach Tourismusregionen
Ahr 339.752 -0,1 909.737 -1,0
Eifel 738.324 4,9 2.549.972 2,9
Hunsrück 193.853 0,9 527.705 -0,4
Mosel-Saar 1.591.280 1,0 4.555.010 -1,4
Naheland 303.764 -0,8 1.102.274 -2,5
Pfalz 1.312.201 3,3 3.043.604 2,2
Rheinhessen 666.103 1,9 1.098.011 3,0
Rheintal 859.040 3,8 1.806.485 3,4
Westerwald-Lahn 442.032 3,0 1.234.048 3,1
nach Betriebsarten
Camping- und Reisemobilplätze 665.812 9,8 1.988.190 6,9
Hotels garnis 428.253 6,2 831.435 5,0
Ferienhäuser, Ferienwohnungen 125.390 1,1 511.788 3,5
Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime 297.321 2,9 865.298 2,6
Pensionen 266.260 4,0 682.325 2,6
Hotels 3.205.119 1,7 6.111.331 2,0
Gasthöfe 197.355 -1,3 429.713 -1,4
Jugendherbergen, Hütten u. Ä. 354.273 -0,3 777.471 -1,5
darunter: Jugendherbergen 285.549 -0,3 603.162 -0,3
Ferienzentren 301.520 3,8 1.421.660 -2,5
Privatquartiere2 540.300 -2,5 1.835.540 -3,5
Vorsorge- und Rehabilitationskliniken 64.746 -4,7 1.372.095 -4,1
1 Vorläufiges Ergebnis. – 2 Neben Privatquartieren mit weniger als 10 Betten sind hier auch gewerbliche Kleinbetriebe mit weniger als 10 Betten berücksichtigt.




Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel