
Vergangene Woche wurde bei einer Informationsveranstaltung vorgestellt, welche Fördermöglichkeiten es für touristische Leistungsträger in der Modellregion Stadt Neustadt an der Weinstraße und Landkreis Bad Dürkheim gibt. Im Saalbau in Neustadt kamen am 12.Juni 2017 Experten und Leistungsträger zusammen, um sich über Vorhaben hinsichtlich der Barrierefreiheit auszutauschen. Dass Barrierefreiheit ein Thema ist, welches -nicht nur im Tourismus- ein immer wichtiger werdendes ist und bereits im Bewusstsein vieler ist, zeigte die rege Teilnahme an der Veranstaltung. Der Demographische Wandel wird in nicht mehr weit entfernter Zukunft Barrierefreiheit unabdingbar machen, zudem ist diese ein Komfort für Jedermann.
Das zeigte Nathalie Hartenstein von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH deutlich. Sie stellte neben Zahlen und Fakten auch die Chancen für Betriebe durch die Einrichtung barrierefreier Angebote sowie die bundesweite Zertifizierung „Reisen für alle“ vor. Frank Schaaf, von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, erläuterte das Förderprogramm „Barrierefreiheit im Tourismus“. Die exklusiven Fördermitten werden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung gestellt.
Rund 25 Interessierte aus Hotellerie, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen waren zur Veranstaltung gekommen, um sich zu informieren. Insgesamt ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz und freuen sich auf weitere Veranstaltungen, die es in Zukunft zu diesem Thema geben soll.
Ansprechpartnerin für sämtliche Vorhaben, die sich mit der Barrierefreiheit im Tourismus in der Modellregion Stadt Neustadt an der Weinstraße und Landkreis Bad Dürkheim befassen, ist Projektmanagerin „Tourismus für Alle“ Theresa Ott. Ihr Büro ist in der Stiftung Bürgerhospital in Deidesheim, Weinstraße 35-37, 67146 Deidesheim. Telefonisch erreichbar ist sie unter der 06326-972160 und ihre E-Mail-Adresse lautet ott@deutsche-weinstrasse.de.
Interessiere mich für Wanderwege in der Natur, die mit Rollstuhl befahrbar sind.
Liebe Frau Schmitt,
in Rheinland-Pfalz entstehen gerade zahlreiche Konzepte für barrierefreie und rollstuhlgerechte Wanderwege. Zertifiziert sind aktuell noch keine Wege. Gerne halten wir Sie zu dem Thema über unser Tourismusnetzwerk auf dem Laufenden.
Im Naturpark Südeifel ist bereits ein Wanderweg umgesetzt, der für Rollstuhlfahrer konzeptioniert wurde, dieser ist allerdings noch nicht nach “Reisen für Alle” zertifiziert. Für nähere Informationen zu dem Weg, wenden Sie sich am besten an die Kollegen der Touristinformation Arzfeld ti@islek.info.
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gibt es auch schon ein schönes Angebot die Natur mit dem Rollstuhl zu erleben. Es gibt eine barrierefreie Inseltour. Sie können diese Tour auch mit Hilfe eines SwissTrac erleben, welches Sie dort ausleihen können. Alle Informationen dazu finden Sie unter: http://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de/besucher/barrierefreiheit/menschen-mit-gehbeeintraechtigung.html
Für Rückfragen zum Thema barrierefreies Reisen in Rheinland-Pfalz stehe ich Ihnen auch gerne zur Verfügung (hartenstein@gastlandschaften.de).
Viele Grüße
Nathalie Hartenstein