Menü

Tourismus im ersten Quartal: Mehr Gäste, weniger Übernachtungen

Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im ersten Quartal 2017 einen Anstieg der Gästezahlen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten von Januar bis März knapp 1,4 Millionen Gäste im Land, was einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Übernachtungen gingen im gleichen Zeitraum um fünf Prozent auf 3,45 Millionen zurück.

In drei der neun Tourismusregionen lag das Übernachtungsaufkommen über dem Niveau des Vorjahreszeitraums, wobei Rheinhessen mit einer Steigerung um 6,8 Prozent den Spitzenplatz belegte. In den Regionen Westerwald-Lahn und Hunsrück erhöhte sich das Übernachtungsvolumen leicht um 0,9 bzw. 0,4 Prozent. In den übrigen Regionen waren die Übernachtungszahlen niedriger als im Vorjahreszeitraum. Den stärksten Rückgang musste die Region Mosel-Saar hinnehmen. Sieben der neun Tourismusregionen verzeichneten steigende Gästezahlen. Mit einem Plus von 7,8 Prozent erreichte auch hier Rheinhessen den größten Zuwachs.

Betriebsarten

Unter den elf Betriebsarten verbuchten lediglich die Hotels garnis und die Hotels einen Übernachtungszuwachs (plus 6,2  bzw. plus 0,6 Prozent). In den anderen Betriebsarten sank das Übernachtungsaufkommen. Die größten Rückgänge verzeichneten die Camping- und Reisemobilstellplätze, die Ferienhäuser und Ferienwohnungen sowie die Ferienzentren. Bei dieser Entwicklung dürfte unter anderem die Lage der Osterferien eine Rolle spielen, die 2016 überwiegend in den März und 2017 vollständig in den April fielen.

Herkunft

Im ersten Quartal 2017 übernachteten 1,16 Millionen Gäste aus dem Inland in Rheinland-Pfalz. Das war ein Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl ihrer Übernachtungen verringerte sich um 5,5 Prozent und belief sich auf 2,84 Millionen. Aus dem Ausland kamen 241.000 Besucherinnen und Besucher (plus 0,4 Prozent), die 614.000 Übernachtungen buchten (minus 2,6 Prozent).

Die Ergebnisse basieren auf der monatlichen Befragung aller Beherbergungsbetriebe mit zehn und mehr Fremdenbetten, der Betreiber von Camping- und Reisemobilplätzen mit zehn und mehr Stellplätzen sowie der Kleinbetriebe in Städten und Gemeinden mit einem Prädikat als Heilbad, Luftkurort, Erholungsort oder Fremdenverkehrsort.

Autorin: Marie-Luise Schmittel (Referat 34 Auswertungen, Analysen A3)

Gäste und Übernachtungen1 in Rheinland-Pfalz von Januar bis März 2017
Tourismusregion
Betriebsart
Gäste Übernachtungen
Januar bis März 2017 Ver-
änderung
gegenüber
Januar bis März 2016
Januar bis März 2017 Ver-
änderung
gegenüber
Januar bis März 2016
Anzahl % Anzahl %
Insgesamt 1.398.741 1,2 3.452.194 -5,0
aus Deutschland 1.157.643 1,4 2.837.847 -5,5
aus dem Ausland 241.098 0,4 614.347 -2,6
nach Tourismusregionen
Ahr 77.930 1,0 211.643 -5,1
Eifel 146.493 1,6 480.211 -5,5
Hunsrück 45.865 0,2 112.885 0,4
Mosel-Saar 223.532 -7,1 607.022 -14,5
Naheland 70.570 -5,1 268.156 -10,6
Pfalz 340.611 2,9 756.518 -2,8
Rheinhessen 204.980 7,8 337.665 6,8
Rheintal 169.569 2,4 352.009 -2,8
Westerwald-Lahn 119.191 5,6 326.085 0,9
nach Betriebsarten
Hotels garnis 102.902 11,9 196.786 6,2
Hotels 807.649 2,5 1.464.555 0,6
Gasthöfe 32.439 -1,1 73.305 -1,2
Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime 89.326 3,2 233.322 -2,7
Privatquartiere2 86.082 2,4 288.445 -6,2
Vorsorge- und Rehabilitationskliniken 23.051 -3,4 483.107 -7,3
Jugendherbergen, Hütten u. Ä. 93.579 -4,0 192.083 -8,3
darunter: Jugendherbergen 78.633 -5,1 159.021 -9,0
Pensionen 38.902 -6,0 97.713 -11,6
Ferienzentren 77.627 -1,3 296.014 -15,9
Ferienhäuser, Ferienwohnungen 20.543 -17,3 73.557 -22,9
Camping- und Reisemobilplätze 26.641 -16,2 53.307 -35,7
1 Vorläufiges Ergebnis. – 2 Neben Privatquartieren mit weniger als 10 Betten sind hier auch gewerbliche Kleinbetriebe mit weniger als 10 Betten berücksichtigt.

 

 





Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel