Vom 07. bis 09. Mai hat in Nürnberg der 43. Germany Travel Mart (GTM) stattgefunden.
Auf der wichtigsten B2B-Plattform für den deutschen Incoming-Tourismus informierten sich dieses Jahr rund 500 Experten der internationalen Reiseindustrie sowie Journalisten aus allen wichtigen Quellmärkten über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland. Rund 300 Anbieter aus Hotellerie, Transport sowie lokale und regionale Tourismusorganisationen haben dem internationalen Fachpublikum die Vielfalt und Qualität ihres Angebotes präsentiert.
Auch in diesem Jahr waren die RPT und die Romantic Cities mit einem Gemeinschaftsstand auf dem GTM präsent. Durch die RPT wurden 28 Gespräche geführt und Kontakte geknüpft, vor allem mit Reiseveranstaltern aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Schweiz und Österreich, den Kernmärkten für Rheinland-Pfalz im Ausland. Das Interesse der Teilnehmer an Rheinland-Pfalz war groß, insbesondere an Neuigkeiten, Ideen für die Reisegestaltung und an Hotelangeboten mit ausreichend Kapazitäten für Gruppen.
Neben der RPT und den Romantic Cities haben sich auch die Region Mosel, die Städte Bingen, Koblenz inklusive Seilbahn, Mainz, Trier, zwei Fähr- und Schifffahrtbetriebe und ein Reiseveranstalter aus Rheinland-Pfalz präsentiert.
Einen Eindruck aus Sicht des Schweizer Marktes erhalten Sie im Videobeitrag von Travelnews.ch, einem Schweizer Newsportal für Reisen und Tourismus. Einen Teil der Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz sieht man ab Minute 1:10, zudem kommen wir als einziges deutsches Bundesland ab Minute 2:24 zu Wort.
Der GTM wird jährlich von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Zusammenarbeit mit wechselnden Partnerregionen und -städten veranstaltet. Der 44. GTM im kommenden Jahr wird in Dresden stattfinden.
v.l.n.r.: Kerstin Peters (Bingen), Kathrin Quandt (RPT), Michael Werner (Romantic Cities), Ronja Friedrich (Mosellandtouristik), Johannes Bruchhof (Koblenz Touristik), Julia Wichter (Mainz), Stefanie Veith (Bingen-Rüdesheimer), Lisa Forens (Trier), Konrad Knoche (Seilbahn Koblenz).