Gemeinsam mit den Kollegen der Essen Marketing GmbH und der Ruhr Tourismus GmbH lädt der Deutsche Tourismusverband herzlich zum Deutschen Städte- und Kulturforum am 13. und 14. Juni 2017 in die „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ nach Essen ein.
Diese DTV-Fachveranstaltung für Städtetouristiker und Kulturschaffende findet in Kooperation mit der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (bcsd) statt.
- Im Themenblock NEUE PFADE IM STÄDTETOURISMUS erhalten Sie Einblicke in neuartige Ansätze der touristischen Angebotsentwicklung und Vermarktung in ausgewählten Städten in Nordrhein-Westfalen.
- Konkrete Beispiele und Handlungsempfehlungen zur SICHERHEIT BEI GROSSVERANSTALTUNGEN erhalten Sie sowohl aus der Perspektive eines Rechtsanwaltes als auch eines Veranstaltungsmanagers.
- Wie Kultureinrichtungen eine digitale Strategie entwickeln, welche Marketingpotenziale sich daraus ergeben und wie die Umsetzung gelingt, erfahren Sie im Themenblock DIGITALISIERUNG IM KULTURTOURISMUS.
- Auf den perfekten Gastgeber kommt es im Tourismus an – welche Rolle die Wertschätzung und Motivation der Mitarbeiter dabei spielt, zeigt der Themenblock FÜHRUNGSKOMPETENZEN IM TOURISMUS auf.
- Die vier Themenblöcke werden durch kurze Impulsvorträge ergänzt: Im TRENDTICKER stehen die Themen Nachhaltiger (Städte-)Tourismus, die EU-Pauschalreiserichtlinie, die Digitalisierung der Touristinformation und „Scheitern als Chance“ auf der Agenda.
Den gesamten Programmablauf finden Sie in der offiziellen Einladung und unter www.deutschertourismusverband.de/skf.
Anmeldung online.
Anmeldeschluss: 02. Juni 2017
Unterkunft direkt online buchen unter www.deutschertourismusverband.de/skf.
Der DTV freut sich auf zwei erlebnisreiche Tage mit Ihnen in Europas Grüner Hauptstadt 2017!
Quelle: DTV
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Stellv. Geschäftsführerin/Marketingleiterin
wendling@rlp-tourismus.de · Telefon:
+49 261 9152021 · Telefax:
+49 261 915206121 Die Autorin/der Autor war ggfs. schon in anderen Positionen innerhalb der RPT GmbH beschäftigt. Daher kann es sein, dass frühere Artikel der Autoren/des Autors zu anderen Themenbereichen im Tourismusnetzwerk eingestellt sind. Die jetzt aktuellen Zuständigkeiten finden Sie auf der
Teamseite der RPT GmbH.