Im Sommer werden fünf neue Prädikatsrundwanderwege in Rheinhessen eröffnet:
Alle sind zwischen 7 und 16 km lang.
Mit den neuen Wegen wird es in Rheinhessen zehn Prädikatswanderwege geben, die die hohen Anforderungen des Deutschen Wanderverbandes an die Qualitätswanderwege erfüllen und entsprechend den Qualitätskriterien des Wanderwegeleitfadens Rheinland-Pfalz geplant werden. Eingebundene Partner sind Kommunen, Eigentümer, Naturschutz, Winzer, weitere Träger ö.B..
Kostenrahmen/Finanzierung
Aus Haushaltsmitteln des Landes Rheinland-Pfalz werden allein 75% der Kosten für Planung und Infrastruktur beigesteuert. Ebenso werden im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms EULLE unter Kofinanzierung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) in der Umsetzung des LEADER Konzeptes 70% der Marketingkosten gefördert, so dass bei einem Gesamtprojektvolumen von rund 168.000 Euro, circa 123.000 Euro Fördermittel in das Gesamtprojekt einfließen. Gegenfinanziert werden sowohl die Planungs- und Infrastrukturkosten sowie die Marketingkosten von den zuständigen Kommunen bzw. Verbandsgemeinden.
Kooperation
Als touristische Regionalagentur, Projektkoordinator und Vermarkter arbeitet die Rheinhessen-Touristik GmbH in enger Kooperation mit den zuständigen Tourist-Informationen Alzeyer Land, Ingelheim, Gau-Algesheim und der Tourismus GmbH „Im Herzen Rheinhessens“ an der engen Verzahnung zwischen den Qualitätswegen und den touristischen Leistungsträgern, wie Übernachtungsbetrieben, Gastronomiebetrieben, den Winzern und den Kultur- und Weinbotschaftern. Erklärtes Ziel ist Erhöhung der Wertschöpfung entlang der Wege durch Pauschalangebote, geführte Angebote, Weinbergswanderungen oder auch ein temporärer Weinbergsausschank auf den Wanderwegen.
Die nächsten Schritte
Infrastruktur:
Marketing:
Daniel Schmidt Tel. 06136 9239814
Regionale Wanderwege, Qualitätsmanagement
Rheinhessen-Touristik GmbH