Ihre Gäste sind längst im digitalen Zeitalter angekommen. Sind Sie das auch? Viele Betriebe der Branche sind vielfach in Anbetracht der hohen Dynamik überfordert und haben in vielen Fällen noch entscheidenden Nachholbedarf.
Welche Weichen Sie auf betrieblicher Ebene stellen müssen, um auch künftig erfolgreich zu sein, stellt Ihnen unsere Referentin, Kristine Honig vor. Sie ist Beraterin und Netzwerkpartnerin des Experten-Netzwerks Tourismuszukunft. Auf KristineHonig.de bloggt sie über den Einsatz von Social Media im Tourismus. Seit 2014 berät sie europaweit touristische Unternehmen.
Insbesondere auf einzelbetrieblicher Ebene stellt die Digitalisierung im Tourismus vielfach noch ein Buch mit sieben Siegeln dar. Es fehlt an Zeit und den erforderlichen finanziellen Ressourcen, eine Strategie umzusetzen, um die Chancen der digitalen Welt bestmöglich ausschöpfen zu können. Digitalisierung bedeutet weit mehr als ein gelegentlicher Tweet auf Twitter oder ab und zu über Facebook oder Instagram zu posten. Im Rahmen unserer kostenfreien Informationsveranstaltung greifen wir die folgenden Punkte auf:
Den Termin bieten wir mit identischen Inhalten wie folgt an:
Wir bitten nachfolgend um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 13.04.2017.
2. Februar 2023
Zum Jahresende 2022 hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ihre Online- und Social Media-Marketingmaßnahmen noch einmal intensiviert, um Impulse zur Saisonverlängerung im In- und Ausland zu setzen. Somit konnte auch in diesem Jahr wieder für goldene Momente in der Nebensaison geworben und die Marke Rheinland-Pfalz.Gold erfolgreich im Kontext von Winter-Erlebnissen visualisiert und gestärkt werden.
Im 7. Webinar der Reihe zeigt Oliver Becker kreative Konzepte und innovative Ideen, wie aus dem Personalmangel ein Personalbedarf werden kann.