Gemeinsam haben die Industrie- und Handelskammern Koblenz, Trier und Saarland bei der dwif-Consulting GmbH eine Wertschöpfungsstudie in Auftrag gegeben, um die regionalökonomische Bedeutung der Tourismuswirtschaft in Hunsrück, Nahe und Nationalpark zu untersuchen.
Erstmals wurde dabei eine telefonische Befragung bei der Wohnbevölkerung durchgeführt. Ziel war die Gewinnung neuer Erkenntnisse über Übernachtungen, die bei Freunden, Bekannten und Verwandten stattfinden und somit in der amtlichen Übernachtungsstatistik nicht enthalten sind. Auch diese bisher unbekannten Zahlen drücken sich in der regionalökonomischen Wertschöpfung positiv aus. Aus der Studie gehen weiterhin die Gästesegmente, Tagesausgaben sowie Umsatzstufen hervor. Ferner werden die Profiteure des Tourismus, direkte und indirekte Einkommenswirkungen, Beschäftigungseffekte, Steueraufkommen und Steuereinnahmen betrachtet.
Der Geschäftsführer der dwif-Consulting GmbH, Herr Dr. Manfred Zeiner, wird die neuen Studienergebnisse wie folgt präsentieren:
Wir bitten bis zum 20. Juni 2016 um Ihre verbindliche Anmeldung. Hier können Sie sich bequem online anmelden. Wir freuen uns bereits heute auf Ihre Teilnahme und einen gemeinsamen Austausch über die neu gewonnenen Erkenntnisse!
Die Ergebnisse sind hier abzurufen.