Unsere Aktivitäten rund um die Themen „Online Marketing“ und „Social Media Marketing“ setzen wir gezielt für Kleinunternehmen und Mittelständler in der Gastronomie und der Hotellerie fort. Diese Veranstaltungen richten sich an alle interessierten Gastronomen, Hoteliers, Vermieter von Privatzimmern und Ferienwohnungen, an Tourist-Informationen, an alle Mitarbeiter und selbstverständlich auch an alle Auszubildenden der gesamten Branche! Die IHK Koblenz unterstützt die Branche vielfältig. Machen Sie davon Gebrauch!
Online Marketing für Kleinunternehmen und Mittelständler in Gastronomie und Hotellerie
Gerade in Gastronomie und Hotellerie kommen wir heute ohne modernes Online Marketing nicht mehr aus. Doch knappe Budgets und die schnelle Weiterentwicklung stellen Hoteliers und Gastronomen vor immer wieder neue Herausforderungen. Gestern Facebook, morgen Periscope? Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt, der Gast scheinbar überall zum Greifen nah. Wo steht das Online Marketing in diesem Jahr? Was hat sich verändert, worauf sollten vor allem Kleinunternehmen und Mittelständler in Gastronomie und Hotellerie achten?
Veranstaltungsthemen:
Termine:
Social Media Marketing für Kleinunternehmen und Mittelständler in Gastronomie und Hotellerie
Social Media Marketing für Kleinunternehmen und mittelständische Unternehmen folgt anderen Regeln als in Großunternehmen und Konzernen. Kleinunternehmen haben oft zu wenig Zeit und kaum Budget für Social Media und andere Online Marketing Maßnahmen. Daher müssen gerade kleine und mittelständische Unternehmen genau abwägen, welche Social Media Maßnahmen effektiv sind und wie diese möglichst effizient eingesetzt werden können.
Veranstaltungsthemen:
Termine:
Ihr Referent ist Thomas Hendele. Er blickt auf mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich Online Marketing zurück. Seit 2005 berät er Unternehmen vorrangig aus Gastronomie und Hotellerie. 2010 gründete er die Agentur some communication. Darüber hinaus ist er als Fachreferent und Dozent an diversen Fachschulen tätig.
Wir bitten bis zum 15. April 2016 um Ihre verbindliche Anmeldung. HIER können Sie sich ab sofort online anmelden.
6. Dezember 2023
Am 04.12.2023 war die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zu Gast in Mainz beim Stakeholder-Workshop zur Entwicklung einer Open-Data-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz: Yves Loris, Leiter Online-Marketing und Datenmanagement der RPT, war eingeladen, um als Showcase die touristische Open-Data-Strategie des Landes vorzustellen.
Die europäische DAC 7 - Richtlinie verpflichtet Betriebe und Deskline®-Stützpunkte zur aktiven Mitarbeit bei der Meldung ihrer Umsätze an die Bundesteuerbehörde. Wer betroffen ist und was zu tun ist erklärt die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (GmbH) in diesem Beitrag.