Menü

Betriebe starten stark in die Saison

Die Sommersaison steht vor der Tür, und die Tourismusbetriebe blicken optimistisch auf die kommenden Monate. Aktuell bewerten 30 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftslage als gut. Sonnige und warme Tage ermöglichten den Betrieben zum Teil deutliche Umsatzsteigerungen im Vergleich zum vergangenen Frühjahr. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hatte zuletzt mehr als 600 Betriebe aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz zu ihren Erwartungen befragt. Insgesamt berichten in der Saisonumfrage 67 Prozent der Gastronomie-Betriebe von stetigen oder steigenden Umsätzen. Ebenso so viele sind es bei den Beherbergungsbetrieben.

Trotz der positiven Umsatzentwicklung und guten Geschäftslage zeigt sich die Tourismuswirtschaft bei der Personalplanung verhalten. Nur rund 17 Prozent der Betriebe planen ein Plus bei den Beschäftigten. „Hier macht sich an manchen Stellen bereits der Fachkräftemangel deutlich bemerkbar“, so Christian Dübner, Tourismus-Referent bei der IHK Koblenz. „Die Lage ist gerade in der Gastronomie stellenweise dramatisch.“

Gleichzeitig investiert die Branche weiter kräftig in Modernisierungen und neue Produkte. 67 Prozent der Gastronomen planen Investitionen in gleichbleibender oder steigender Intensität, unter den befragten Hoteliers trifft das für 59 Prozent zu. „Wir beobachten, dass modernisiert wird und in zeitgemäße Ausstattung investiert wird. So sprechen die Betriebe verstärkt neue Zielgruppen an“, begrüßt Dübner die Entwicklung. Auffällig sei, dass im Gastgewerbe auch Produktinnovationen hoch im Kurs stehen. „Damit bedienen die Betriebe den Trend zunehmender Individualisierung und Authentizität.“

Die Gäste können derweil mit konstanten Preisen rechnen. Der Umfrage zufolge will eine Mehrheit der Betriebe die Preise in der kommenden Saison weitestgehend stabil halten: Unter den Gastronomen wollen 9 Prozent die Preise sogar senken, zwei Drittel der Beherbergungsbetriebe planen, die Preise zu halten oder abzusenken.

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Koblenz. Rund 10.000 Unternehmen sind den Bereichen Tourismus, Freizeitwirtschaft und Gastgewerbe zuzuordnen. Landesweit sind mehr als 190.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Statistisch betrachtet hängt damit jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus.

Der ausführliche Bericht steht nachfolgend zum Download bereit:

Saisonumfrage Tourismus Frühjahr 2014



Industrie- und Handelskammer Koblenz · Referent Tourismus
duebner@koblenz.ihk.de · Telefon: 0261-106-306 · Telefax:


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel