Beitragsbild: Owned by the author
Wie können die touristischen Potenziale ländlicher Räume besser inszeniert werden? Welche Wege in der Vermarktung sind zu beschreiten? Wie können die „Macher“ vor Ort übergreifende Herausforderungen meistern? Diese und weitere Fragen greift das Projekt „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“ auf – ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Kooperation mit dem Deutschen ReiseVerband e. V. (DRV) als Projektträger.
In Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück e.V. hat die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland gemeinsam mit dem BMWi und dem DRV die Veranstaltung “Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen” am 9. Dezember 2013 im Klosterhotel Marienhöh in Langweiler durchgeführt.
Die Ergebnisse der Veranstaltung in Form des Protokolls sowie die Präsentation stehen unten zum Download bereit.
Protokoll_Tourismusperspektiven_in _ländlichen_Räumen
Präsentation_Tourismusperspektiven_in _ländlichen_Räumen
Weitere Informatioen sind auf der Projektwebsite www.tourismus-fuers-land.de verfügbar.