Die Inhalte der ServiceQualität Deutschland stehen im Rahmen unseres eigenen Verbesserungsprozesses kontinuierlich auf dem Prüfstand. Bei der Entwicklung der Stufe III stand von Beginn an fest, dass es auch Anpassungen und Optimierungen in den Stufen I und II geben soll. So haben wir z. B. die Entwicklung der Stufe III und die Kritik der Kunden zum Anlass genommen, den roten Faden neu zu spannen und auch die Stufen I und II zu optimieren.
Ab dem 02. Januar 2013 steht Ihnen als Mehrwert ein neues Online-Tool zur Verfügung, das für alle drei Stufen der Initiative nutzbar ist. Analog zu den Stufen II und III wird dann auch der Antrag zur Erlangung der Stufe I online gestellt. So können Sie ihre Unterlagen bequem online bearbeiten, zwischenspeichern und mit nur einem „Klick“ an die Prüfstelle schicken. Ihre Daten werden so gespeichert, dass Sie online immer Zugriff auf die Unterlagen haben. Zudem werden alle Ihre Ideen in einem Maßnahmenpool gesichert, um Ihnen die Erstellung neuer Maßnahmenpläne im Folgejahr zu erleichtern.
Im Rahmen der Einführung des neuen Online-Tools wird ServiceQualität Deutschland zum ersten Mal seit 2001 die Zertifizierungspreise anpassen. Ab Januar 2013 gelten für die Zertifizierung Stufe I für drei Jahre folgende Preise (Inklusive der Marketing-Grundausstattung und Nutzung des Online-Tools):
Betriebe bis 5 Vollbeschäftigte 295,00 €
Betriebe 6 – 20 Vollbeschäftigte 395,00 €
Betriebe ab 21 Vollbeschäftigte 495,00 €
(alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)
Die Inhalte der Stufe I haben sich nicht verändert. Sollten Sie die Zertifizierung also noch nicht erlangt haben, benötigen Sie keine neue Schulung. Möchten Sie den Antrag stellen, registrieren Sie sich einfach auf www.q-zertifizierung.de Bitte beachten Sie, dass die Zertifizierungsgebühr (Prüfgebühr) bereits bei der Anmeldung im Online-Tool fällig wird. Nach Anmeldung und Begleichung der Zertifizierungsgebühr haben Sie ein Jahr Zeit die Unterlagen über das Online-Tool bei Ihrer Prüfstelle einzureichen.
Wenn Sie bereits zertifiziert sind, ändert sich bis zum Ablauf der Zertifizierungsdauer von 3 Jahren zunächst nichts für Sie. Ihre Ergebniskontrolle sowie den neuen Maßnahmenplan reichen Sie wie gewohnt per Mail bei Ihrer Prüfstelle ein. Eine Registrierung im Online-Tool wird erst mit der Folgezertifizierung oder der Anmeldung zur Stufe II nötig.
Auch wurden die Befragungsinstrumente der Stufe II in das neue stufenübergreifende Online-Tool integriert. Mit neuer Berechnungsgrundlage und der Möglichkeit eigene Fragen bei der Mitarbeiter- wie auch bei der Kundenbefragung zu integrieren, sind wir auch hier den Wünschen unserer Kunden entgegen gekommen. Ebenso gilt hier, dass Sie Ihre jährlichen Maßnahmenpläne weiterhin per E-Mail an Ihre Prüfstelle einreichen, sollten Sie bereits in Stufe II zertifiziert sein. Mit Ihrer Rezertifizierung wechseln Sie in das neue Online-Tool. Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Veränderungen haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Bitte beachten Sie, dass Neuzertifizierungen sowie Rezertifizierungen in den Stufen I, II und III ab Januar 2013 nur noch über das neue Online-Tool abgewickelt werden. Um Ihnen den Umgang mit dem Online-Tool zu erleichtern finden Sie dann auf www.servicequalitaet-rlp.de im Bereich Q-Service unter Q-Downloads ein entsprechendes Handbuch (Stufe I, Stufe II oder Stufe III) zum Download. In diesem finden Sie nützliche Informationen bezüglich der Registrierung, den Eingaben in den Instrumenten und zu der Einreichung der Unterlagen bei der Prüfstelle.
Bei der Einführung eines Online-Tools mit dieser Komplexität kann es gerade am Anfang noch zu „Kinderkrankheiten“ kommen. Oftmals lassen sich nicht alle Eventualitäten im Vorfeld durchspielen. Diese kommen erst bei einem Echtlauf zum Vorschein. Wir möchten Sie schon heute um Verständnis bitten und werden eventuell auftretende Fehler schnellstmöglich nach Freischaltung des Systems beheben.
Sollten Sie Fragen rund um die ServiceQualität haben, stehen wir Ihnen im neuen Jahr ab dem 3. Januar 2013 zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.