Die Zielgruppen für den Tourismus in Rheinland-Pfalz
Wer über seine Zielgruppen und deren Nutzungsverhalten genaue Kenntnisse hat, der weiß auch, wie diese zu bewerben sind.
2021 hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH mit den touristischen Regionen und Städtevertretern die Aktualisierung und Internationalisierung unserer erfolgreich eingesetzten, rheinland-pfälzischen Zielgruppen umgesetzt. Ziel des Prozesses ist es, unsere Zielgruppen zukunftsfähig zu gestalten, aktuelle Entwicklungen mitzudenken und auch die wichtigen Auslandsquellmärkte in den Blick zu nehmen.
Was sind Personas?
Personas stehen als typische Vertreter der Zielgruppen. Für die Zielgruppe der sogenannten “Aktiven Naturgenießer” wurden beispielsweise die Personas Bernd und Ulrike Blum entwickelt. Dieses fiktive Paar ist in seinem Verhalten genauso wie die Zielgruppe. Aufgrund der näheren Informationen zu den beiden mit Illustration, soziodemografischen Daten etc. sind diese jedoch besser vorstellbar. Es ist deshalb einfacher, „Bernd und Ulrike Blum“ mit den eigenen Marketingmaßnahmen anzusprechen als die „Aktiven Naturgenießer“.
Hierbei müssen wir beachten: Für die Beschreibung der Zielgruppe spielen nicht die soziodemografischen Kriterien wie Alter, Wohnort oder Familienstand die entscheidende Rolle. Stattdessen stehen ihre Werte, Lebensauffassung und Lebensweise, basierend auf den Sinus-Milieus, im Mittelpunkt. |
Video zu den Zielgruppen in Rheinland-Pfalz
Vorstellung der fünf Personas für den Tourismus in Rheinland-Pfalz
Gern stellen wir unsere fünf Personas an dieser Stelle kurz vor:
Bernd und Ulrike Blum (Aktive Naturgenießer):
Diese Paare mittleren Alters sind gerne zu Zweit oder auch mit Freunden und Familie unterwegs. Sie haben Freude am gemeinsamen Entdecken schöner Landschaften und legen Wert auf nachhaltige Erlebnisse. Sie unternehmen Radtouren und Wanderungen von einem Standort aus. Sie bevorzugen regionaltypische Hotels und Gasthöfe, legen Wert auf die Nähe zu Rad- und Wanderwegen und Erreichbarkeit mit dem ÖPNV. Neben Ausflügen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten genießen Sie die regionale Kulinarik. Gastlichkeit und Lebensfreude haben für sie einen hohen Stellenwert. Ergänzend buchen sie z.B. gerne Weinerlebnisse und Wellnessangebote.
Die aktiven Naturgenießer findet man häufig auch unter den Gästen aus Belgien, Niederlande und Frankreich.
Ihr Leitmotiv ist:
„Auf abwechslungsreichen Rad- und Wanderwegen attraktive Landschaften, Land und Leute kennenlernen”
Die Liebe zur Natur und dem Wandern prägt diese Zielgruppe mittleren Alters. Sie haben das Bedürfnis Natur intensiv zu Fuß zu erleben und dabei etwas für die Gesundheit zu tun.
Allein, zu Zweit oder in Grüppchen unternimmt sie Wandertouren auf zertifizierten (Fern-) Wanderwegen. Dabei wechselt sie den Übernachtungsort und nutzt gern wanderfreundliche Services wie z.B. einen Gepäcktransfer. Eine direkte und attraktive Lage am Wanderweg sowie die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind Andrea Schwab wichtig. Während ihrer Wanderung schätzt sie Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand. Nach langen Wandertagen genießt sie gerne die regionale Kulinarik, probiert regionale Spezialitäten und sucht Entspannung in der Unterkunft.
Die Nur Wanderer findet man häufig auch unter den Gästen aus Belgien, Niederlande und Frankreich.
Ihr Leitmotiv ist:
„Ursprüngliche Natur- und Kulturlandschaften auf zertifizierten Fernwanderwegen erleben“
Familie Wolf (Vielseitig Aktive):
Diese eher jüngeren Gäste reisen oft als Familie mit Kindern. Im Urlaub lieben sie Action, Spannung und Spaß, suchen ein vielseitiges Angebot und sind gerne aktiv in der Natur unterwegs. Sie sind vielseitige, lebensfreudige Aktivurlauber mit hohem Design- und Komfort-Anspruch. Themenwanderwege, Mountainbike fahren, Klettern oder der Besuch von Freizeiteinrichtungen wie Erlebnisparks oder interaktive Museen gehören zu ihren Lieblingsaktivitäten. Außerdem besuchen sie gern Kulturangebote und Sehenswürdigkeiten. Modernität, Nachhaltigkeit sowie Familienfreundlichkeit sind für Familie Wolf wichtige Aspekte bei der Planung.
Die Vielseitig Aktiven findet man häufig auch unter den Gästen aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Österreich und Schweiz.
Ihr Leitmotiv ist:
„Abenteuer in den ursprünglichen Natur- und Kulturlandschaften erleben“
Jochen Probst und Bettina Brauch (Kultur- und Landschaftsliebhaber):
Der Besuch von kulturellen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen und gemütliche Aktivitäten in der Natur sind diesem reiferen Paar sehr wichtig. Sie reisen alleine, zu Zweit oder in Kleingruppen. Sie sind entdeckungsfreudige Kultur- und Landschaftsliebhaber mit hohem Authentizitäts- und Qualitätsanspruch. Bei ihren Gastgebern schätzen sie aufmerksamen und zuvorkommenden Service. Bei ihren Ausflügen oder dem Besuch von Veranstaltungen ist ihnen ein hohes Maß an Organisation wichtig. Jochen Probst und Bettina Brauch möchten in ihrem Urlaub Kultur und Natur, regionale Kulinarik, Weine und Biere genießen und sich erholen.
Die Kultur- und Landschaftsliebhaber findet man häufig auch unter den Gästen aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Österreich und Schweiz.
Ihr Leitmotiv ist:
„Wissenserweiterung durch Besuch historischer Stätten und Burgen sowie Naturschätze und Wein genießen“
Christiane und Matthias Urban (Städte-Genießer):
Diese Paare reisen ohne Kinder und genießen in ihrem Urlaub die Kultur und Schönheit der Städte. Sie besuchen kulturelle und kulinarische Besonderheiten und Veranstaltungen, lieben Lifestyle und wollen sich etwas Gutes gönnen. Sie schätzen Kunst und Kultur, hochwertige Gastronomie und Weinerlebnisse in exklusivem Ambiente mit top Service. Gerne besuchen Christiane und Matthias Urban moderne Winzer und shoppen in individuellen Geschäften. Auch Wellness und Entspannung hat einen hohen Stellenwert in ihrem Urlaub.
Die Städte-Genießer findet man häufig auch unter den Gästen aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Österreich und Schweiz.
Ihr Leitmotiv ist:
„Kultur und Schönheit der Städte sowie moderne Weinkultur und Kulinarik an Originalschauplätzen genießen“
Download Steckbriefe und Checklisten
Hier können Sie alle Zielgruppendokumente gebündelt herunterladen:
(Weitergabe und Verwendung dieser Materialien ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gestattet!)
Download Onepager zu den Auslandsquellmärkten
Hier können Sie die gebündelten Informationen zu den Zielgruppen in den wichtigsten Auslandsquellmärkten Niederlande, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Schweiz, Österreich und USA herunterladen:
Download Onepager zu den Auslandsquellmärkten
(Weitergabe und Verwendung dieser Materialien ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gestattet!)
Sie haben unser Webseminar am 14. Juni 2022 verpasst?
Hier finden Sie die Präsentationsunterlagen und können sich das Video der Veranstaltung nocheinmal anschauen:
Präsentationsunterlagen der Webseminare:
(Weitergabe und Verwendung dieser Materialien ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gestattet!)
Video des Webseminars:
(Weitergabe und Verwendung dieser Materialien ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gestattet!)
Hintergrundinformationen zu den Zielgruppen/ Personas
2021 hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH mit den touristischen Regionen und Städtevertretern die Aktualisierung und Internationalisierung unserer erfolgreich eingesetzten, rheinland-pfälzischen Zielgruppen umgesetzt.
Aufgebaut ist der Prozess auf dem 2015 umfangreich durchgeführten Zielgruppenprozess. Als Ergebnis des Prozesses wurden fünf für Rheinland-Pfalz relevante Zielgruppen herausgearbeitet und näher hinsichtlich ihrer Werte und Einstellungen, ihrer Mediennutzung sowie ihres Buchungs- und Urlaubsverhaltens beschrieben. Passend zu diesen Zielgruppen wurden fünf Personas entwickelt.
Worauf basieren die Zielgruppen/ Personas?
Die im ersten Zielgruppenprozess verwendete Datenbasis der GfK steht in Zukunft nicht mehr aktualisiert zur Verfügung. Nach eingehender Prüfung wurden für den Weiterentwicklungsprozess die Sinus-Milieus herangezogen. Diese Lebensweltorientierte Datenbasis ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf die Zielgruppen. Zudem bieten die Sinus-Milieus verlässlich aktuelle Daten, sodass die sich stetig ändernden Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen und somit auch unserer Zielgruppen für die kommenden Jahre im Blick behalten werden können.
Entsprechend der Einteilung der Bevölkerung in die Sinus-Milieus sollen zukünftig mit passenden Botschaften und Angeboten sowie der Erlebnisinszenierung der touristischen Produkte das Milieu der Postmateriellen angesprochen werden. Diese ausgewählte Leitzielgruppen zeichnen sich durch ein zukunftsgerichtetes Wertesystem und eine hohe Passung zu den touristischen Produkten und Angeboten in Rheinland-Pfalz aus. Die Geschäftsfelder Aktiv und Natur, Kultur, Wein und Kulinarik sowie Wellness und Prävention bieten ideale Erlebnisse für das Postmaterielle Milieu.
Für die Auslandsquellmärkte wurden die Sinus-Meta-Milieus herangezogen. Diese clustern die Gesellschaft im jeweils betrachteten Land ebenfalls nach der Systematik der Sinus-Milieus. Für unsere Zielgruppendefinition wird hier das Milieu der Intellectuals in den Fokus genommen. Dieses Milieu ist vergleichbar mit dem deutschen Milieu der Postmateriellen, Werte, Ansichten und Handeln sind sehr ähnlich.
Über die Ansprache des Leit-Milieus der Postmateriellen erfolgt zudem dauerhaft eine Sogwirkung auf darunter verortete Milieus. Die Ansprache ausgewählter Leitzielgruppen bedeutet nämlich nicht die Aufgabe oder Ausgrenzung bestehender Gästegruppen.
Innerhalb des Postmateriellen Milieus finden sich alle Ausprägungen der seit 2015 für Rheinland-Pfalz genutzten Zielgruppen wieder. Alle Zielgruppen sind entsprechend ihrer Milieuzugehörigkeit niveau- und verantwortungsvolle Genussmenschen mit intellektuellem Anspruch. Sie verfolgen Selbstbestimmung und Selbstentfaltung in ihrem Leben, agieren gemeinwohlorientiert und vertreten eine vielfältige und nachhaltig ausgerichtete Gesellschaft.
Die Kultur- und Landschaftsliebhaber, die Nur Wanderer sowie die Aktiven Naturgenießer legen in der Erlebnisgestaltung und Ansprache weniger Wert darauf, ob eine Leistung oder das Ambiente besonders zeitgemäß aufbereitet ist. Sie erfreuen sich an Zeitlosem.
Die Vielseitigen Aktiven und die Städte-Genießer fühlen sich hingegen stärker von modernen und zeitgemäß gestalteten Produkten und Erlebnissen angesprochen. Sie agieren trendorientierter.
Sinus-Meta-Milieus für das Auslandsmarketing:
Rheinland-Pfalz konzentriert sich zukünftig weiterhin mit den Marketingmaßnahmen also auf die Zielgruppen, die am meisten Potenzial versprechen und gleichzeitig zu den definierten Themen passen.
Wie werden die Personas in den einzelnen Regionen eingesetzt?
Die zehn touristischen Regionen in Rheinland-Pfalz konzentrieren sich, zum optimalen Einsatz von Personal und Budget, zukünftig in ihren Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen auf folgende Personas:
Bernd & Ulrike Blum (Aktive Naturgenießer) | Matthias & Christiane Urban (Städte-Genießer) | Familie Wolf (Vielseitig Aktive) | Jochen Probst & Bettina Brauch (Kultur- und Landschaftsgenießer) |
Andrea Schwab (Nur Wanderer) | |
Ahr | x | x | x | ||
Eifel | x | x | x | ||
Hunsrück | x | x | x | ||
Lahntal | x | x | |||
Mosel-Saar | x | x | x | x | |
Nahe | x | x | |||
Pfalz | x | x | x | ||
Rheinhessen | x | x | |||
Rom. Rhein | x | x | x | ||
Westerwald | x | x | x |
Unabhängig von dieser Auswahl können Akteure (z. B. Unterkünfte oder Attraktionen) jedoch auch andere der Zielgruppen für sich selbst nutzen.