Ausländische Gäste spielen im rheinland-pfälzischen Tourismus eine bedeutende Rolle: 24,6 Prozent (5,9 Mio) aller Übernachtungen in Rheinland-Pfalz wurden 2015 durch Gäste aus dem Ausland generiert, deutschlandweit liegt dieser Wert bei 18,2 Prozent.
Doch wer sind diese Gäste? Woher kommen sie, für welche Themen interessieren sie sich und wie können sie erreicht werden? Diese Fragen hat sich die RPT im Herbst 2015 bei einer umfassenden Quellmarktanalyse gestellt. In der Untersuchung stand neben der quantitativen Nachfrage auch das zukünftige Entwicklungspotential der Länder im Fokus.
Unter anderem hat die Analyse ergeben, dass nach wie vor der niederländische Markt der mit Abstand stärkste ausländische Markt für Rheinland-Pfalz ist. 2015 waren es 2,77 Millionen Übernachtungen aus den Niederlanden (inklusive Camping), das sind 47% aller ausländischen Gäste. Insgesamt besitzen die Niederlande, Belgien und Luxemburg sowie Frankreich und Großbritannien im Vergleich aller für Rheinland-Pfalz relevanten ausländischen Quellmärkte die höchste Anzahl an Übernachtungen sowie die größte wirtschaftliche Bedeutung für den Incoming Tourismus. Des Weiteren sind die Marktchancen gegenüber den Mitbewerbern in der Bearbeitung dieser Quellmärkte in der Zukunft für Rheinland-Pfalz weiterhin sehr gut.
Jedoch wurden auch Wachstumsmärkte analysiert. Besonders starke Steigerungen der nach Rheinland-Pfalz reisenden Gäste sind aus der Schweiz und aus Österreich zu verzeichnen. Diese beiden Märkte haben guten Prognosen für die zukünftigen Entwicklung des Marktvolumens.
Nach erfolgreichem Abschluss der Analyse hat sich die RPT gemeinsam mit den Regionen in Rheinland-Pfalz für die Bearbeitung folgender Quellmärkte entschieden:
Österreich wurde neu in die Marktbearbeitung der RPT mit aufgenommen, dem Quellmarkt Schweiz wird mehr Bedeutung beigemessen. Nicht mehr bearbeitet wurden ab 2016 die Märkte USA und Schweden/ Dänemark.
Für das kommende Jahr 2017 wird an der Bearbeitung der Märkte Niederlande, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Großbritannien sowie Schweiz und Österreich festgehalten. Dabei fällt dem niederländischen Markt die stärkste Bedeutung zu. Die Bearbeitung des spanischen Marktes wird zum 31.12.2016 eingestellt.
Außerdem wird das bisherige Partnerkonzept angepasst. Ab 2017 wird die Marktbearbeitung in engerer Zusammenarbeit mit den Regionen und Orten stattfinden, die sich an ausgewählten Quellmärkten beteiligen können. Weitere Informationen zum neuen Partnerkonzept erhalten Sie in unserem Artikel „Beteiligungsmöglichkeiten im Auslandsmarketing“.
Für weitere Rückfragen zur Quellmarktanalyse oder zur Marktbearbeitung im Auslandsmarketing stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Entwicklung der Übernachtungen von 2008 bis 2014 ausgewählter Quellmärkte in Rheinland-Pfalz (ohne Camping)
Quelle: Darstellung der ift Freizeit und Tourismusberatung GmbH auf Basis Statistisches Landesamt RLP, verschiedene Jahre